Ein Blütenmeer! Hortensien erobern Zuschendorf
Zuschendorf (Pirna) - Erst erblühen die Kamelien und Azaleen, ab dieser Woche aber zeigen sich die Hortensien in ihrer ganzen Pracht und Farbvielfalt - auf Landschloss Zuschendorf. Bis 6. August sind die beliebten Blütensträucher in der mittlerweile 16. Hortensienschau zu bewundern.

Diese widmet sich in diesem Jahr einem ganz besonderen Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde in Sachsen die erste Hortensie gezüchtet.
"Über 200 Jahre ist es her, dass die erste Hortensie aus Fernost nach Sachsen kam. Der spätere Hofgärtner in Pillnitz, Carl Adolph Terscheck, nahm sie aus Frankreich mit in den Pillnitzer Schlosspark, wo sie etwa 170 Jahre alt wurde", weiß Zuschendorfs Chef-Gärtner Matthias Riedel (64).
Stolz verweist er auf die erste Sachsenzüchtung: "1923 stellte Friedrich Matthes aus Ottendorf-Okrilla seine Sorte 'Blauer Prinz' vor - sie ist bis heute erhalten geblieben."

Ein Besuch ist täglich ab 10 Uhr möglich

Seit 100 Jahren züchten sächsische Gärtner Sorten von Weltrang. Die weltweit in den größten Stückzahlen produzierte Sorte "Schneeball" kam aus Sachsen, genauso wie die derzeit winterhärteste "Diva Fiore".
Zu den erfolgreichsten Züchtern gehört Katrin Meinl, die in 30 Jahren 32 Sorten schuf, darunter die mit ihren lackschwarzen Stielen in Japan gefeierte "Schloss Zuschendorf" oder "Gräfin Cosel" mit weißen, rot umrandeten Blüten.
"Von den etwa 87 in Sachsen gezüchteten Sorten existieren in unseren Zuschendorfer Sammlungen noch 58, die alle in der Ausstellung gezeigt werden", lockt Riedel.
Die Hortensienschau ist täglich (ab 10 Uhr). Eintritt: 5 Euro. kamelienschloss.de
Titelfoto: Steffen Füssel