Ehrung für Lili Elbe: Trans-Pionierin bekommt eine Straße
Dresden - Das Thema Straßennamen wird derzeit in Dresden heiß diskutiert. Während noch offen ist, ob und wo Dixie Dörner (†70) diese Ehrung erhält, ist man bei einer anderen Persönlichkeit weiter. Am heutigen Mittwoch beginnen in der Johannstadt die Bauarbeiten zur Schaffung der Lili-Elbe-Straße.

Lili Elbe (1882-1931) war eine dänische Malerin, die sich als einer der ersten Menschen in den Jahren 1930/31 unter anderem in Dresden geschlechtsangleichenden Operationen unterzog. Nach ihrem Tod wurde sie auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzt.
Die Straße zu Ehren der Trans-Pionierin entsteht anstelle der ehemaligen Stephanienstraße zwischen der Gerokstraße und der Pfotenhauerstraße.
Zwischen der Gerokstraße und Hopfgartenstraße wird eine Fahrbahn mit beidseitigen Gehwegen angelegt, die von 58 Eschen flankiert wird. Außerdem entstehen 32 Parkplätze und es werden 61 Fahrradbügel angebracht.
Der Abschnitt zwischen Hopfgartenstraße und Pfeifferhannsstraße ist Fußgängern und Radfahrern vorbehalten.

Im Mittelteil entsteht eine Aufenthaltsfläche mit Sport- und Spielangeboten.
Titelfoto: Montage: Holm Helis, Wikipedia/wellcomeimages.org