1.176
Dresdner Fürstenzug: Kachel-Zeichnungen werden restauriert
Dresden - Die Vorlage für den Dresdner Fürstenzug wird bis August restauriert.

Der Fürstenzug ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der sächsischen Landeshauptstadt.
Die Porzellankacheln an der Außenwand des Stallhofs zeigen eine Prozession sächsischer Herrscher.
Die Vorzeichnungen im Maßstab 1:1 schuf der Maler Wilhelm Walther zwischen 1869 und 1872.

Normalerweise lagern sie auf Rollen im Kupferstich-Kabinett.
Nach der Restaurierung sollen sie im Rahmen eines Ausstellungsfestivals des südafrikanischen Künstlers William Kentridge im September im Albertinum gezeigt werden.
Titelfoto: dpa/Sebastian Kahnert