Nicht nur Breakdancer zeigen ihr Können: Hip-Hop-Spektakel in der Robotron-Kantine

Dresden - 1973 in New York entstanden, kamen Mitte der 80er-Jahre die ersten Bilder der Hip-Hop-Kultur übers Fernsehen auch in die DDR.

Dresdner Vereine bündeln ihre Kräfte für ein Hip-Hop-Festival in der Robotron-Kantine: Philip Lehmann (38, v.l.), Breakdancer von den "Saxons", Ellen Demnitz-Schmidt (65, House of Urban Culture) und Enrico Sutter (41, Urban Artist).
Dresdner Vereine bündeln ihre Kräfte für ein Hip-Hop-Festival in der Robotron-Kantine: Philip Lehmann (38, v.l.), Breakdancer von den "Saxons", Ellen Demnitz-Schmidt (65, House of Urban Culture) und Enrico Sutter (41, Urban Artist).  © Holm Helis

Jahrzehnte später gilt die einstige Jugendkultur als etabliert, die Tanzform Breaking (eines der vier Elemente der Kultur) war sogar bei Olympia vertreten. Nun bündeln Vereine ihre Kräfte und bringen vom 9. bis 11. Mai allen aktuellen Sparmaßnahmen im Sozial- und Kulturbereich zum Trotz mit dem "ALL 4/1" das bisher größte Hip-Hop-Festival Dresdens in die ehemalige Robotron-Kantine.

HOUC lautet der verkürzte Name eines neuen Dachverbandes für urbane Kultur, der sich aus mehreren Hip-Hop-Vereinen zusammensetzt. Die gemeinsame Idee: Bündelung von Erfahrung, Netzwerk und Material.

Im Zentrum steht Ellen Demnitz-Schmidt (65), Dresdner Hip-Hop-Ikone. Die studierte Geschichtslehrerin kündigte 1995 ihren Job und begann mit Jugendlichen zu arbeiten, die Teil der Hip-Hop-Kultur, also Breakdancer waren, Schallplatten auflegten, dazu rappten, Graffiti malten: "Seit Jahrzehnten gibt es ein Zusammenarbeiten der einzelnen Vereine in Dresden. Diese Zusammenarbeit manifestiert sich mit dem Festival."

Dresden: Initiative kümmert sich um Wassercontainer und Gießkannen: Sie machen Dresdens Bäume nass
Dresden Kultur & Leute Initiative kümmert sich um Wassercontainer und Gießkannen: Sie machen Dresdens Bäume nass

Auch die "Saxons" sind beteiligt. "Die Crews kommen aus ganz Deutschland zu uns nach Dresden, weil sie uns seit Jahren kennen und vertrauen", sagt Philipp Lehmann (38), Mitbegründer der seit 2013 aktiven Breaking-Crew.

Die Veranstalter rechnen anlässlich des "ALL 4/1"-Festivals mit bis zu 2000 Besuchern.
Die Veranstalter rechnen anlässlich des "ALL 4/1"-Festivals mit bis zu 2000 Besuchern.  © Holm Helis

Hip-Hop-Festival in der Robotron-Kantine: Eintritt kostenlos

Rund 50 regionale Künstler, 100 Tänzer, DJs und Rap-Acts aus der Region sind versammelt. "Wir haben eine ganz wunderbare Zusammenarbeit mit der Ostrale und zahlen einen symbolischen Euro Miete an die Landeshauptstadt", so Ellen Demnitz-Schmidt.

Los geht es am Freitag (9. Mai) um 18 Uhr mit der Vernissage. Im Anschluss steigt das Kids-Battle, bei dem der sächsische Breaking-Nachwuchs gegeneinander antritt. Eintritt frei. Infos: houc.de

Titelfoto: Holm Helis

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: