Bühnen-Premieren-Comeback: Als Winnetou auch in der DDR begeisterte
Radebeul - Das Thema Karl May war zu DDR-Zeiten fast ein Tabu. Erst 1984 - vor fast 40 Jahren - galoppierten Winnetou und Old Shatterhand wieder über die Felsenbühne Rathen. Dabei hatten bis 1941 die Wild-West-Stücke aus der Feder des Radebeuler Autors das Publikum begeistert.

In der Bundesrepublik sorgten ab 1952 in Bad Segeberg die Karl-May-Festspiele für Furore - in der DDR war Karl May unerwünscht. Der Radebeuler Karl May Verlag erhielt keine Druckgenehmigungen.
"Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse", fasste es der Leipziger Karl-May-Forscher Christian Heermann (†2017) zusammen. Doch alte Abenteuerromane machten unter der Hand die Runde.
Erst als das DDR-Fernsehen Weihnachten 1982 die "Winnetou"-Filme mit Pierre Brice (†2015) und Lex Barker (†1972) aus den 60er-Jahren ausstrahlte, brach der Damm.
Winnetou und Old Shatterhand feierten am 17. Juli 1983 ihr DDR-Comeback - in der Freilichtbühne "Junge Garde"! Aufgeführt von der Volkskunstgruppe Dakota des VEB Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen.





Neues Buch beschreibt die Bühnengeschichte

Ein Jahr später, am 9. Juni 1984, standen die Blutsbrüder im Stück "Der Schatz im Silbersee" endlich wieder auf der Freilichtbühne. In den Hauptrollen: Herbert Graedtke (81) als Old Shatterhand und Jürgen Haase (65) als Winnetou.
Mitnichten eine Traumrolle für ihn. Haase sagte damals in einem Interview: "Ich war entsetzt! Wieso ich? Ein großer Blonder sollte Winnetou spielen? Schließlich war das ein ziemlich großes Päckchen, das Pierre Brice hinterlassen hatte."
Der guckte sich übrigens 1988 bei einem DDR-Besuch mit ZDF-Kamerateam die Inszenierung in Rathen an. 1990 wird Haase sein eigener Blutsbruder - mit "Old Shatterhand" hat er seine Paraderolle gefunden.
Die ganze Bühnengeschichte beschreiben die Autoren Nicolas Finke (46) und Reinhard Marheinecke (68) in ihrem neuen Buch "Karl May auf der Bühne III" (Karl-May-Verlag Bamberg, 400 Seiten, 59 Euro).
Titelfoto: dpa/Matthias Rietschel