Mehr Berechtigte, mehr Leistungen! Dresden-Pass wird immer teurer

Dresden - Die Kosten für den Dresden-Pass explodieren. Lagen die Ausgaben für die kommunale Sozialleistung im Jahr 2023 noch bei 2,4 Millionen Euro, rechnet die Verwaltung für das laufende Jahr mit 5,8 Millionen - mehr als eine Verdoppelung. Kann sich die Stadt den Pass noch leisten?

In der Stadtverwaltung wird der Rotstift angesetzt: Kann sich die Stadt den Dresden-Pass noch leisten?
In der Stadtverwaltung wird der Rotstift angesetzt: Kann sich die Stadt den Dresden-Pass noch leisten?  © imago/Hanke

Seit 1993 gibt es den Dresden-Pass. Der ermöglicht sozial Benachteiligten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, etwa den rabattierten Eintritt ins Theater oder ins Schwimmbad.

Eine tolle Sache, finden viele Dresdner. Doch über die Jahre haben sich der Leistungskatalog und Empfängerkreis stetig vergrößert. Erst im April beschloss der Stadtrat mit knapper Mehrheit die nächste Ausweitung.

Zu den infrage kommenden Personengruppen gehören aktuell unter anderem Bezieher von Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe oder Grundleistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). Aus durchschnittlich rund 27.700 Pass-Inhabern im Jahr 2023 sind laut der Verwaltung heute fast 34.000 Personen (Stand Juni) geworden.

Dresden: Denkmaltag in Dresden: Diese Orte ließen tief blicken
Dresden Denkmaltag in Dresden: Diese Orte ließen tief blicken

Und auch immer mehr Leistungen finden sich im Portfolio: Die Stadt übernimmt zur Hälfte die Kosten für das Deutschlandticket (49 Euro). Weitere große Ausgabenposten sind die gebührenfreie Abholung des Sperrmülls (Einführung 2022) oder die kostenfreie Mietrechtsberatung (2020).

Der Pass rabattiert den ÖPNV: Das Deutschlandticket kostet die Hälfte weniger.
Der Pass rabattiert den ÖPNV: Das Deutschlandticket kostet die Hälfte weniger.  © Steffen Füssel
Stadträtin Daniela Walter (52, AfD) kritisiert die Ausweitung des Passangebots.
Stadträtin Daniela Walter (52, AfD) kritisiert die Ausweitung des Passangebots.  © Eric Münch

TAG24 hakte nach, wie viele im Juli Inhaber des Dresden-Passes waren

Die Stadt erklärt in einem Prospekt die Vorzüge des Dresden-Passes.
Die Stadt erklärt in einem Prospekt die Vorzüge des Dresden-Passes.  © PR

Stadträtin Daniela Walter (52, AfD) kritisiert diese Entwicklung scharf. "Wir laufen in den kommenden Jahren im Haushalt auf ein Defizit von 250 Millionen Euro zu. Gleichzeitig wird der Teilnehmerkreis enorm aufgebläht." Sie fordert deshalb eine Überarbeitung der städtischen Zusatzleistung, auch mit Blick auf die Asylzuwanderung.

TAG24 fragte beim Rathaus nach: Rund 3595 Personen, die Leistungen nach dem AsylbLG erhalten, waren im Juli Inhaber des Passes. Ein Zuwachs von 338 Personen gegenüber 2023. Über den Anteil der Inhaber mit Migrationshintergrund werde keine Statistik geführt, sagt ein Stadtsprecher.

Für die neu gewählte Stadträtin und Sozialpolitikerin Julia Hartl (38, SPD) hat der Erhalt des Passes indes eine hohe Priorität.

Stadträtin Julia Hartl (38, SPD) möchte die Sozialleistung erhalten.
Stadträtin Julia Hartl (38, SPD) möchte die Sozialleistung erhalten.  © PR
Eine weitere Leistung: Sperrmüll im Umfang von bis zu vier Kubikmetern kann gebührenfrei abtransportiert werden. (Symbolbild)
Eine weitere Leistung: Sperrmüll im Umfang von bis zu vier Kubikmetern kann gebührenfrei abtransportiert werden. (Symbolbild)  © imago/Manfred Segerer

Sie wirbt vor dem Hintergrund laufender Haushaltsgespräche für einen anderen Blickwinkel auf das Thema: "Solange der OB noch 18er-Partys feiern kann, können wir uns als Stadt auch den Dresden-Pass leisten."

Titelfoto: Bildmontage: IMAGO/hanke//Eric Münch//PR

Mehr zum Thema Dresden: