Millionen-Loch in der Kasse: Doch viele DVB-Bahnen bleiben "nackt"

Dresden - Trotz üppiger Zuschüsse sind die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in Geldnot. Rund 18 Millionen Euro fehlen allein für dieses Jahr. Bis 21. März soll der Stadtrat entscheiden, ob bzw. welche Bus- und Bahnlinien ausgedünnt oder gar eingestellt werden. Doch tun auch die DVB selbst genug, um Gelder einzunehmen? So fällt auf, dass viele Bahnen und Busse "nackt" ohne Werbung durch die Stadt düsen.

So "nackt" - ohne Werbung - sind Dresdens neue Straßenbahnen aktuell unterwegs.
So "nackt" - ohne Werbung - sind Dresdens neue Straßenbahnen aktuell unterwegs.  © Eric Münch

Breiter, komfortabler, klimatisiert: Die DVB sind stolz auf ihre 30 neuen Stadtbahnwagen (Stückpreis 4,2 Millionen Euro), die seit Ende 2023 auf Dresdens Schienen im Einsatz sind.

Drei weitere kamen im November hinzu. "Aber warum ist bis heute auf keiner einzigen Bahn Werbung angebracht?", fragt Fraktions-Chef Holger Zastrow (55, Team Zastrow).

"Trotz riesiger Verluste ist der DVB-Vorstand nicht willens oder in der Lage, diese einfache Einnahmemöglichkeit umzusetzen."

Showdown um DVB-Pläne: Was heute im Dresdner Stadtrat passieren soll
DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Showdown um DVB-Pläne: Was heute im Dresdner Stadtrat passieren soll

Tatsächlich wurde bislang keine der neuen Bahnen beklebt, bestätigen die DVB. "Anfangs sollte das prämierte Design der Fahrzeuge für unsere Fahrgäste noch eine Weile optisch unverändert zum Tragen kommen", erklärt Sprecher Falk Lösch (59). "Der Hauptgrund war allerdings, dass die Fahrzeuge bis zur endgültigen Abnahme noch nicht im Besitz der DVB waren."

Sieht optisch nicht immer überragend aus, bringt aber Geld: Auf dieser Bahn der alten Flotte macht der Sonnenlandpark Lichtenau (liegt nahe Chemnitz) Werbung.
Sieht optisch nicht immer überragend aus, bringt aber Geld: Auf dieser Bahn der alten Flotte macht der Sonnenlandpark Lichtenau (liegt nahe Chemnitz) Werbung.  © Eric Münch
Tierische Aufmachung: Auf dieser Bahn warb 2023 der Dresdner Zoo, auch die Drogeriekette dm hatte sich hier Werbefläche gesichert.
Tierische Aufmachung: Auf dieser Bahn warb 2023 der Dresdner Zoo, auch die Drogeriekette dm hatte sich hier Werbefläche gesichert.  © Holm Helis

So viel bringt die Vermarktung der Außenflächen

Fraktions-Chef Holger Zastrow (55, Team Zastrow) kritisiert die DVB.
Fraktions-Chef Holger Zastrow (55, Team Zastrow) kritisiert die DVB.  © Norbert Neumann

Etwa eine Million Euro pro Jahr nehme man insgesamt durch die Vermarktung der Außenflächen ein. Dafür arbeite man seit einigen Jahren mit der Werbefirma Ströer zusammen.

"Von den gut 160 Bahnen im Altbestand sind durch unseren Partner etwa 90 Wagen beklebt", so Lösch.

Gut ein Drittel der Fahrzeuge dürfen die DVB selbst für eigene Zwecke (etwa Nachtverkehr, Deutschland-Ticket) oder Kooperationen (etwa SachsenEnergie, Dynamo Dresden) nutzen, schöpfen aber auch diesen Bedarf nicht komplett aus.

Aufgepasst! An diesen beiden Tagen wird die Straßenbahnlinie 12 umgeleitet
DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Aufgepasst! An diesen beiden Tagen wird die Straßenbahnlinie 12 umgeleitet

"Beim Bus ist das Verhältnis ähnlich, aber die Gesamtmenge der beklebten Fahrzeuge geringer", so Lösch.

Die Beklebung für eigene Zwecke müssen die DVB selbst finanzieren. Die Folien bestehen meist aus vielen kleineren Stücken. Politische Werbung ist nicht erlaubt. 2016 kritisierte die linke Stadtratsfraktion eine Bahn in Tarnfarben mit Bundeswehr-Werbung, die dann abgezogen wurde.

Diese Straßenbahn in Tarnfarbe der Bundeswehr fuhr 2016 durch Dresden.
Diese Straßenbahn in Tarnfarbe der Bundeswehr fuhr 2016 durch Dresden.  © wikipedia
DVB-Sprecher Falk Lösch (59).
DVB-Sprecher Falk Lösch (59).  © Holm Helis

Wegen der prekären finanziellen Lage werde man ab diesem Jahr auch die Neufahrzeuge für Werbung freigeben, kündigt Lösch jetzt an. Die Zeit der "nackten" Bahnen nähert sich also dem Ende.

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe: