Darum setzen die DVB auf hitzefestes Gras zwischen den Gleisen

Dresden - Leiser, feuchter, kühler: Jeder zehnte Kilometer Straßenbahngleis der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) liegt schon jetzt im Gras. Damit die Pflegekosten dafür nicht explodieren, rüsten die Bahner auf robustere Pflanzen um. Und damit's in Zukunft nicht noch wärmer in der Stadt wird, kommen neue Flächen hinzu.

So wie hier am Straßburger Platz sollen die Gleisbetten möglichst überall aussehen.
So wie hier am Straßburger Platz sollen die Gleisbetten möglichst überall aussehen.  © Eric Münch

Würde man die jetzigen Grüngleise nebeneinanderlegen, füllten sie mehr als elf Fußballfelder. Seit 1995 rüsten die DVB sukzessive um.

Als Nächstes bekommt die Haltestelle Synagoge die Grünkur, außerdem sollen die Bahnen der geplanten Campuslinie auf dem Zelleschen Weg und der Nürnberger Straße durchs hitzebeständige Gras, vorbei an Johanniskraut und Mäusegerste rattern.

Letztere brauchen weniger Wasser, sollen so die gestiegenen Pflegekosten (2023: 137.000 Euro) eindämmen.

DVB sehen Wegfall von Knast-Drohung kritisch
DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe DVB sehen Wegfall von Knast-Drohung kritisch

Letztlich entstehen die Flächen überall dort, "wo sonst niemand drüberfährt", also wo keine Ersatzbusse oder Rettungsdienste im Gleisbett fahren müssen, so DVB-Sprecher Christian Schmidt.

Welche Herausforderungen auf Städte durch den Klimawandel zukommen

So wie hier am Straßburger Platz sollen die Gleisbetten möglichst überall aussehen.
So wie hier am Straßburger Platz sollen die Gleisbetten möglichst überall aussehen.  © Eric Münch

Das sieht nicht nur besser aus: Zusammen mit der HTW Dresden fanden die DVB schon 2010 heraus, dass die unmittelbare Umgebung dadurch kühler und feuchter wird.

Obendrein versickert Regenwasser besser. Und: Grüngleise sind mindestens drei Dezibel leiser als ihre versiegelten Kollegen.

Durch die Klimakatastrophe stehen Großstädte wie Dresden vor gigantischen Herausforderungen.

Erster Blick ins neue Kundenzentrum: So wollen DVB die Warteschlange bändigen
DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Erster Blick ins neue Kundenzentrum: So wollen DVB die Warteschlange bändigen

Versiegelte, sprich zubetonierte Flächen speichern mehr Hitze, was zu noch höheren Temperaturen führt.

Zeitgleich versickert Wasser dort kaum, was laut BUND zu weniger Grundwasser und mehr Hochwasser nach Starkregen führt.

Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch

Mehr zum Thema DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe: