VW-Demo mit Kind und Kegel: Wie geht es in der Gläsernen Manufaktur weiter?

Dresden - Wie geht's bei VW in Dresden nach dem beschlossenen Aus für die Fahrzeugproduktion nach 2026 weiter?

Wie weiter nach 2026? VW-Werker machten am Sonnabend vor der Gläsernen Manufaktur auf ihre Sorgen aufmerksam.
Wie weiter nach 2026? VW-Werker machten am Sonnabend vor der Gläsernen Manufaktur auf ihre Sorgen aufmerksam.  © Steffen Füssel

Die Belegschaft der Gläsernen Manufaktur sorgt sich um ihre Zukunft und protestierte darum am Samstag mit Kind und Kegel.

Am Dresdner Standort sind aktuell noch rund 330 Mitarbeiter beschäftigt (zu Hochzeiten 2012 waren es 560).

Aktuell wird im Einschichtbetrieb der ID.3 aus Zwickau zur Endmontage geliefert, doch Ende 2025 soll die Autoproduktion eingestellt werden, danach ein "Alternativkonzept" greifen - Details sind noch unklar.

Bekannter Sporthändler insolvent: Auch Dresdner Filiale betroffen
Dresden Wirtschaft Bekannter Sporthändler insolvent: Auch Dresdner Filiale betroffen

"Wir sind Autobauer", sagt Betriebsrat René Rostock (51). "Was passiert ab dem 1. Januar 2026? Viele Kollegen wollen mit ihren Familien in Dresden bleiben."

Auch Betriebsrat René Rostock (51, Mitte) demonstrierte mit seiner Familie mit.
Auch Betriebsrat René Rostock (51, Mitte) demonstrierte mit seiner Familie mit.  © Steffen Füssel

Um auf ihre Sorgen aufmerksam zu machen, demonstrierten einige Dutzend VW-Werker am Sonnabend mit ihren Familien an der Manufaktur, erhielten Unterstützung von der Dresdner SPD-Bundestagsabgeordneten Rasha Nasr (32).

Titelfoto: Montage: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Wirtschaft: