Strukturelle Probleme nicht nur bei VW: Treffen der Autobauer gerät zum Krisengipfel

Dresden - Die VW-Krise überschattete das Stelldichein der ostdeutschen Automobilindustrie und der Politik am Mittwoch in Dresden. Tenor: Die Sorgen sind groß, die Probleme noch größer, aber es gibt Lösungsansätze. Eine Grußadresse nach Berlin und Brüssel.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (49, CDU) verwies auf den Reformstau auf Bundesebene und warnte vor einer Deindustrialisierung.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (49, CDU) verwies auf den Reformstau auf Bundesebene und warnte vor einer Deindustrialisierung.  © Norbert Neumann

Der Kongress der Autobauerländer Sachsen (VW, BMW, Porsche), Thüringen (Opel) und Brandenburg (Tesla) auf Einladung des Automotive Clusters Ostdeutschland (ACOD) stand passenderweise unter dem Motto "Im Sturm der Transformation".

Was gerade wirtschafts- und energiepolitisch passiere, verunsichere die großen Player und bringe die mittleren und kleineren Unternehmen an ihre Grenzen, sagte die ACOD-Vorstandsvorsitzende und Werkleiterin von BMW in Leipzig, Petra Peterhänsel (58), vor rund 200 Gästen.

Im Autoland Sachsen wirtschaften 780 Unternehmen - Autobauer, Zulieferer, Forschungsinstitute - mit rund 100.000 Beschäftigten (Deutschland: 780 000) und einem Gesamtumsatz von über 20 Mrd. Euro (564 Mrd.).

Mehr als 30.000 Jobs: Was der Chip-Effekt für Dresden bedeutet
Dresden Wirtschaft Mehr als 30.000 Jobs: Was der Chip-Effekt für Dresden bedeutet

"Vor uns stehen riesige Herausforderungen", prophezeite Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (49, CDU), sprach Probleme offensiv an, aber schürte auch die Angst vor einer Deindustrialisierung.

ACOD-Vorsitzende Petra Peterhänsel (58) forderte mehr Zutrauen der Politik in die Entscheidungen der Wirtschaft.
ACOD-Vorsitzende Petra Peterhänsel (58) forderte mehr Zutrauen der Politik in die Entscheidungen der Wirtschaft.  © Norbert Neumann
200 Gäste nahmen an dem Branchentreff der ostdeutschen Automobilbranche am Mittwoch teil.
200 Gäste nahmen an dem Branchentreff der ostdeutschen Automobilbranche am Mittwoch teil.  © Norbert Neumann

Brandenburgs Wirtschaftsminister äußerte Angst, weiter von Asien abgehängt zu werden

VW bleibt schon seit Längerem auf E-Autos wie dem ID.4 sitzen. Die Aufkündigung der E-Auto-Förderung Ende vergangenen Jahres verschärfte die Lage weiter.
VW bleibt schon seit Längerem auf E-Autos wie dem ID.4 sitzen. Die Aufkündigung der E-Auto-Förderung Ende vergangenen Jahres verschärfte die Lage weiter.  © dpa/Jan Woitas

Für Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (68, SPD) ist die Lage "nicht ganz so schlecht wie die Stimmung".

Er argumentierte, Deutschland liege beim Bruttoinlandsprodukt nach wie vor auf Platz drei. Dennoch äußerte er die Sorge, "dass wir von Asien noch weiter abgehängt werden".

In eine regelrechte Verteidigungshaltung verfiel Bernhard Kluttig, im Grün-geführten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zuständig für Industriepolitik.

500 Jobs weg, aber: Solarwatt plant Neustart
Dresden Wirtschaft 500 Jobs weg, aber: Solarwatt plant Neustart

"Es ist nicht alles gut. Aber so zu tun, als wäre nichts passiert, ist nur die halbe Wahrheit", sagte er und führte zum Beweis unter anderem das Bürokratieentlastungsgesetz und den Beschleunigungspakt auf.

Petra Peterhänsel stellte eine Reihe an Forderungen

Tagungsort war ausgerechnet die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden. Der Konzern fährt derzeit einen Schlingerkurs und will auch in Sachsen Stellen abbauen.
Tagungsort war ausgerechnet die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden. Der Konzern fährt derzeit einen Schlingerkurs und will auch in Sachsen Stellen abbauen.  © Norbert Neumann

Für den ACOD viel zu dünn. "Wir fordern von europäischen und deutschen Entscheidern mehr Technologieoffenheit, weniger Regularien, Stabilität und Planbarkeit bei den Energiekosten", so Petra Peterhänsel.

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann (3), dpa/Jan Woitas

Mehr zum Thema Dresden Wirtschaft: