Sechs Tipps zum Wochenende: Das alles könnt Ihr in Dresden und Umland erleben

Dresden - Das Wochenendwetter hat von drei bis 13 Grad alles zu bieten: Während es am Sonnabend noch winterlich kalt bleibt, lockt der Sonntag mit überraschend milden Temperaturen im zweistelligen Bereich. Für Ausflüge zur Sicherheit den Schirm einpacken - zu erleben gibt's in unserer Region jede Menge. Wir haben spannende Tipps für Dresden und Umgebung herausgesucht. Viel Spaß!

Museumsfest

Dresden - Im Verkehrsmuseum (Augustusstraße 1) steigt am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr ein Museumsfest. Anlässlich der Ausstellung "PIRATEN" lädt Museumsmaus Flitzi zum Piraten-Familienfest. Wer im Piratenkostüm kommt, hat freien Eintritt!

Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen, zu fechten, zu malen und zu singen. Außerdem gibt es die Gelegenheit, den neu eröffneten Bobbycar-Parcours kennenzulernen: An Kreuzungen, Bahnübergängen, in Waschstraßen und Tunnels lernen Kleinkinder spielerisch Verkehrszeichen und -regeln kennen.

Tickets (11/5 Euro), Programm & Infos unter: verkehrsmuseum-dresden.de

Im Dresdner Verkehrsmuseum steigt am Samstagabend ein Museumsfest.
Im Dresdner Verkehrsmuseum steigt am Samstagabend ein Museumsfest.  © anja Schneider

Hallentrödel

Dresden - Im Alten Heizhaus (Stetzscher Str. 4-6) wird am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr wieder in den Hallen getrödelt. Auch der Weihnachts-Trödel ist schon aufgebaut, zudem wird Tannengrün verkauft.

Glühwein und Co. gibt's in der Biergartenwirtschaft. Erhältlich sind auch original erzgebirgische Lichterhäuser, direkt von der Produzentin aus Olbernhau. Frei parken ohne Ticket auf der anliegenden Privatstraße.

Eintritt frei. Nur Barzahlung möglich. Infos findet Ihr online.

Im Alten Heizhaus in Dresden findet ein gemütlicher Weihnachts-Trödel statt.
Im Alten Heizhaus in Dresden findet ein gemütlicher Weihnachts-Trödel statt.  © IMAGO/Funke Foto Services

Liederabend

Dresden - Ein Konzert mit dem Titel "Romantische Lieder im Umfeld Caspar David Friedrichs" beginnt am Sonnabend um 17 Uhr im Kügelgenhaus (Hauptstraße 13). Im Museum der Dresdner Romantik wagen Musiker einen Blick auf das Umfeld des Künstlers.

Erleben Sie Lieder der Romantik mit Begleitung auf dem historischen Hammerflügel. Mit Remy Burnens (Tenor) und Clémence Hirt (Hammerflügel).

Eintritt: 15/13 Euro. Reservierung & Infos unter: kuegelgen-dresden.de

Musiker werfen im Dresdner Kügelgenhaus einen Blick auf das Umfeld Caspar David Friedrichs.
Musiker werfen im Dresdner Kügelgenhaus einen Blick auf das Umfeld Caspar David Friedrichs.  © 123RF/kvkirillov

Kellergeheimnisse

Meißen - Die Sonderführung "Kellergeheimnisse" bietet am Sonnabend ab 19 Uhr einen Rundgang hinab unter die Albrechtsburg (Domplatz 1).

Der Besucher erfährt Wissenswertes über die Geschichte und Nutzung der alten Gewölbe und erhält bemerkenswerte Eindrücke von der Konstruktion der zahlreichen unterschiedlichen Keller, die sich teilweise über zwei Etagen erstrecken. Zum Rundgang wird ein Glas Meißner Wein gereicht.

Tickets (27 Euro) & Infos unter: albrechtsburg-meissen.de

Welche Geheimnisse birgt die Albrechtsburg? Am Samstagabend könnt Ihr es herausfinden.
Welche Geheimnisse birgt die Albrechtsburg? Am Samstagabend könnt Ihr es herausfinden.  © Sebastian Kahnert/dpa

Kunsthandwerkermarkt

Freital - Im Stadtkulturhaus (Lutherstraße 2) findet am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt statt.

Fern der Massenproduktion stellen über 70 regionale Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke aus und bieten sie zum Kauf an. Diesmal stehen weihnachtliche Kreationen im Mittelpunkt.

Ob aus Glas, Holz, Textilien, Papier oder Stein – ob Aquarelle, Schnitzereien, Güsse oder Näharbeiten – der Vielfalt und Kreativität der handgefertigten Werke sind kaum Grenzen gesetzt.

Eintritt frei. Infos unter: kulturhaus-freital.de

Beim Kunsthandwerkermarkt präsentieren Künstler Schönes und Nützliches aus ihren eigenen Werkstätten.
Beim Kunsthandwerkermarkt präsentieren Künstler Schönes und Nützliches aus ihren eigenen Werkstätten.  © Mathias Schimmelpfennig

Christmas Garden

Dresden - Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise in eine glitzernde, erklingende Winterwelt: Schloss und Park Pillnitz verwandeln sich in eine leuchtende, geheimnisvolle Landschaft.

Bereits zum sechsten Mal öffnet der "Christmas Garden" in Pillnitz seine Pforten.
Bereits zum sechsten Mal öffnet der "Christmas Garden" in Pillnitz seine Pforten.  © Thomas Türpe

"Christmas Garden" (bis 12. Januar 2025) erleuchtet zum sechsten Mal das Areal. Es gibt einen neuen Rundweg mit beeindruckenden Lichtinstallationen. Diesmal ist auch wieder eine große Eisbahn vor Ort.

Tickets (ab 19,90 Euro) & Infos unter: christmas-garden.de/dresden

Weitere Ausflugstipps findet Ihr unter augusto-sachsen.de. TAG24 wünscht Euch viel Spaß!

Titelfoto: Thomas Türpe, 123RF/kvkirillov

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: