Nach zehn Jahren der erste Spatenstich: Neues Funktionsgebäude für Chemnitzer Sportvereinigung

Chemnitz - Es war der längste Wettkampf der Vereinsgeschichte: Rund zehn Jahre lang dauerte das Ringen der Sportvereinigung IKA Chemnitz um ein neues Funktionsgebäude mit Umkleide- und Sanitärräumen.

Sportfreunde der SV IKA Chemnitz griffen am Montag gemeinsam mit OB Sven Schulze (53, SPD) symbolisch zum Spaten.
Sportfreunde der SV IKA Chemnitz griffen am Montag gemeinsam mit OB Sven Schulze (53, SPD) symbolisch zum Spaten.  © Ralph Kunz

Am Montag begrüßte Vereins-Chef Torsten Köpnick (54) Oberbürgermeister Sven Schulze (53, SPD) zum 1. Spatenstich. Die 260 Sportfreunde aus Ebersdorf müssen bisher mit einer wackeligen Baracke vorliebnehmen.

"Die ausgediente Bauarbeiterunterkunft wurde 1984 aufgestellt", so Köpnick. Jahrelang hangelte sich der Verein von Reparatur zu Reparatur: "Das Dach war undicht, die sanitären Anlagen sind uralt, die Fußböden teilweise durchgebrochen."

2023 stellte der Stadtrat dann rund 880.000 Euro zur Verfügung. Mit dem Geld werden Containermodule aufgestellt, die 240 Quadratmeter Platz bieten. Eine Solaranlage versorgt die Räume mit Strom und Wärme.

Chemnitz: Rosenhof-Brunnen bröckelt immer weiter
Chemnitz Politik Chemnitz: Rosenhof-Brunnen bröckelt immer weiter

Nach der Freigabe der Mittel war noch ein Standortproblem zu lösen. Köpnick: "Das alte Grundstück kam wegen der fehlenden Abwasseranbindung nicht infrage." Eine städtische Brache in der Nachbarschaft brachte Abhilfe.

OB Sven Schulze (53, SPD, l.) und Vereinsvorsitzender Torsten Köpnick (54) schauten sich zum Baustart die Pläne an.
OB Sven Schulze (53, SPD, l.) und Vereinsvorsitzender Torsten Köpnick (54) schauten sich zum Baustart die Pläne an.  © Ralph Kunz

"Gebaut wird ausschließlich mit Eigenmitteln der Stadt. Es ist gut angelegtes Geld", sagte OB Schulze zum Baustart in der Max-Saupe-Straße. Fertig sein soll das Funktionsgebäude im Juli.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Politik: