Chemnitz: Baubürgermeister Michael Stötzer tritt zurück!
Chemnitz - Der Chemnitzer Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) hört auf. Zum 31. August will der Chef des Baudezernats nach zehn Jahren sein Amt niederlegen. "Er wird die Stadtverwaltung verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen", hieß es aus dem Rathaus.

Oberbürgermeister Sven Schulze (53, SPD) werde Stötzer zum Wunschtermin aus dem Dienstverhältnis entlassen. Ursprünglich war der Bürgermeister bis 2029 gewählt.
Stötzer war seit 2015 im Amt.
Als erster Chemnitzer Bürgermeister seit 1990 wurde er einstimmig vom Stadtrat gewählt.
"Nun ist für mich aber der Zeitpunkt gekommen, Veränderungen in meinem beruflichen Leben vorzunehmen und noch einmal neue Wege zu beschreiten", so der Familienvater und studierte Architekt jetzt in einer ersten Stellungnahme.
Nachfolge wird nach Winterferien Thema

Über seine berufliche Zukunft wurde zunächst nichts bekannt.
OB Sven Schulze (53, SPD) bezeichnete Stötzer als "kompetenten und hoch engagierten Dezernenten" unter dessen Führung "zahlreiche Kita- und Schulneubauten entstanden und wichtige Weichenstellungen in der städtischen Verkehrspolitik vorgenommen wurden."
Die Stelle des Baubürgermeisters muss jetzt neu ausgeschrieben werden. OB Schulze will nach den Winterferien mit den Fraktionen das weitere Vorgehen besprechen.
Titelfoto: Petra Hornig