Zu wenige Taxis in Chemnitz: So will die Stadt gegensteuern
Chemnitz - Im Hinblick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 ist nicht nur baulich noch viel zu tun, sondern auch was die Mobilität von Taxis anbelangt.

Da es aktuell schwierig in Chemnitz ist, nach einer Veranstaltung ein Taxi zu bekommen, will die Stadt gegensteuern.
Florian Hegewald (36), Projektkoordinator vom Geschäftsbereich Wirtschaft, sagte am vergangenen Dienstag über die Taxi-Situation: "Zum Thema Taxis führen wir Gespräche mit der Taxigenossenschaft, um Verbesserungspotenziale feststellen zu können."
Laut Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze (51, SPD) werden aktuell "Interessentenlisten" von Taxianbietern abgearbeitet. Die Gespräche befänden sich in einer Frühphase. "Uns eint die Situationsbeschreibung, dass es im Moment nicht schön ist, also versuchen wir alle Mittel auszueruieren, um das besser zu machen", so Schulze.
Zurzeit gibt es in Chemnitz laut Stadtverwaltung 176 Taxis. Diese sind auf 62 Unternehmen mit Lizenz aufgeteilt. 48 Unternehmen führen ausschließlich Taxis und 14 führen Taxen und Mietwagen.
Laut Stadt wurde die Warteliste für Lizenzvergaben von potenziellen Taxifahrern kürzlich aufgelöst und alle eingetragenen Unternehmen wurden informiert, dass eine Antragstellung auf eine Lizenz möglich sei.
Titelfoto: Maik Börner