Wie soll die Chemnitzer Innenstadt zukünftig aussehen? Rathaus sammelt Ideen
Chemnitz - Wie soll die Chemnitzer Innenstadt zukünftig aussehen? Dieser Frage will sich das Rathaus nun stellen. Schon bald soll ein Konzept entwickelt werden, wie die City auch in Zukunft mit Leben gefüllt wird. Auch die Bürger sollen mitentscheiden dürfen.

Das große Problem: Durch den zunehmenden Online-Handel fehlt es in den Innenstädten zunehmend an Besuchern. Dazu kommt, dass Chemnitz bis 2035 zahlreiche Einwohner verlieren wird. Prognosen zeigen, dass die Einwohnerzahl um mehrere Tausend schrumpfen könnte.
Daher will die Stadt schon jetzt ein Konzept entwickeln, wie die Innenstadt in mehr als zehn Jahren trotz dieser Umstände weiterhin mit Leben gefüllt werden kann.
Bis zum Frühjahr 2024 werden verschiedene Zukunfts-Szenarien erarbeitet, die anschließend diskutiert werden. Bis Ende 2024 sollen dann erste Projekte und Maßnahmen zur weiteren Belebung der City vorliegen. Daraus wird ein Rahmenplan erstellt, der als Wegweiser für die nächsten Jahre genutzt werden soll.
Bereits im kommenden Dezember ist ein Bürgerdialog geplant. In "einer öffentlichen Auftaktveranstaltung wird zum einen das anstehende Planungsverfahren erläutert und zum anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre eigene Wahrnehmung und Erfahrung einzubringen", heißt es aus dem Rathaus.
Das genaue Datum für die Auftaktveranstaltung will die Stadt demnächst bekannt geben.
Bürger können ihre Ideen und Vorstellungen einbringen
Auch Ihr könnt Eure Ideen einbringen. "Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger können und sollen sich am Innenstadtdialog beteiligen und ab sofort ihre konkreten Ideen zur Aufwertung unserer Innenstadt äußern oder mitteilen, wie sie sich die Innenstadt 2035 vorstellen", so die Stadtverwaltung.
Ideen und Vorschläge nimmt die Stadt unter der Mail innenstadtdialog@stadt-chemnitz.de bis zum 10. November entgegen.
Titelfoto: Kristin Schmidt