Preiserhöhung beim VMS: So tief müssen Chemnitzer künftig in die Tasche greifen

Chemnitz - Es ist kein Aprilscherz! Ab dem 1. April 2025 steigen erneut die Fahrpreise beim Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS).

Eine Einzelfahrt für eine Zone kostet künftig 20 Cent mehr.  © Maik Börner

Wie der Verkehrsverbund mitteilte, steigen die Preise im VMS-Sortiment um durchschnittlich 5,1 Prozent. "Damit wird ein Teil der gestiegenen Kosten an die Fahrgäste weitergegeben", so VMS-Pressesprecher, Frank Elster.

Die einzige Alternative wäre laut Elster das Einkürzen von Fahrplänen oder das Streichen von Verbindungen gewesen.

Grund für die Kostensteigerungen ist die vergangene Tarifänderung im April 2024. Vor allem Personalkosten stiegen je nach Unternehmen zwischen acht und zwölf Prozent. Aber auch Instandhaltungs- und Materialkosten schlagen zu Buche.

Chemnitz Lokal Fans besprühen City-Bahn mit "Wismut Aue": Aktion hat Nachspiel

Auch das Deutschlandticket, das am 1. Mai 2023 eingeführt wurde, sorgt im Verkehrsunternehmen monatlich für Mindereinnahmen. Diese werden jedoch über eine Finanzierungsverordnung durch den Freistaat Sachsen ausgeglichen.

Wie bereits im vergangenen Jahr wird es auch keine Veränderungen bei der aktuellen Produktpalette des VMS-Tarifes geben. Lediglich die Preise werden erhöht.

Anzeige

Preise von "BildungsTicket" und "VMS-DeutschlandTicket+" bleiben bestehen

Im Durchschnitt liegt die Preissteigerung bei 5,1 Prozent.  © Kristin Schmidt

So wird ab April die Einzelfahrt für eine Tarifzone 3,20 Euro und somit 20 Cent mehr kosten. Aufbauend darauf wird das gesamte Preissortiment angepasst. Im Durchschnitt steigen alle Produkte um 5,1 Prozent.

Aber es gibt auch Ausnahmen. Das vom Freistaat Sachsen geförderte "BildungsTicket" sowie das "VMS-DeutschlandTicket+" bleiben von der Preiserhöhung unberührt.

Alle weiteren Informationen zu den Änderungen sowie zu den Übergangsregelungen für die verschiedenen Fahrausweise findet Ihr auf der Internetseite des VMS.

Chemnitz Lokal Von Bier-Taufe bis zur Bußgeld-Flatrate: Das waren die besten April-Scherze

Eine weitere Veränderung gibt es für den Ortsteil Geyersdorf der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz (Erzgebirge). Ab April wird er dem Kleinen Stadtverkehr Annaberg-Buchholz zugeordnet.

"Durch diese Umstrukturierung entspricht der Kleine Stadtverkehr Annaberg-Buchholz zukünftig auch dem gesamten Stadtgebiet der Großen Kreisstadt inklusive aller Ortsteile", erläuterte Falk die Veränderung.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: