Pilotprojekt: In diesem Wohnhaus in Chemnitz werden Fische gezüchtet

Chemnitz - Landwirtschaft in einem Haus mitten in Chemnitz - ein Pilotprojekt auf dem Sonnenberg in Chemnitz ist angetreten, um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Ein deutschlandweit einmaliger Versuch mit Hindernissen.

Roy Scheuerl (38) angelte einen Stör aus der Fischzucht-Anlage im Keller.
Roy Scheuerl (38) angelte einen Stör aus der Fischzucht-Anlage im Keller.  © Maik Börner

In der Peterstraße 28 hangeln sich in einem gläsernen Turm Stangenbohnen und Gurkenpflanzen an Schnüren in die Höhe.

Sie wurzeln ebenso wie Peperoni, Basilikum und die Ranken von Wassermelonen in metallenen Kästen, in die nichts als nährstoffreiches Wasser gepumpt wird. Es stammt aus vier großen Fischbassins im Keller, in denen Forellen und Störe gezüchtet werden.

Die Idee ist ein wassersparender Kreislauf, in dem sich die Pflanzen von den Ausscheidungen der Fische ernähren und das Wasser reinigen.

Chemnitz: Vorsicht vor Bienen aus Internet und Ausland!
Chemnitz Lokal Vorsicht vor Bienen aus Internet und Ausland!

"Derzeit steht an der Anlage Forschung, Bildung und Teilhabe im Vordergrund. Der wirtschaftliche Betrieb ist ein Ziel, von dem wir noch weit entfernt sind", sagt Stefan Willi (58) vom sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin, dem Träger des ungewöhnlichen Projektes.

Die Forellen im Keller verlangen regelmäßige Fütterung.
Die Forellen im Keller verlangen regelmäßige Fütterung.  © Maik Börner
Stefan Willi (58) ist stolz auf die Nutzpflanzen aus der Hydro-Kultur.
Stefan Willi (58) ist stolz auf die Nutzpflanzen aus der Hydro-Kultur.  © Maik Börner
Diese Paprikaschote wächst in einem Wohnhaus am Sonnenberg.
Diese Paprikaschote wächst in einem Wohnhaus am Sonnenberg.  © Maik Börner
Landwirtschaft und Fischzucht betreibt ein Aquaponik-Projekt in der Peterstraße.
Landwirtschaft und Fischzucht betreibt ein Aquaponik-Projekt in der Peterstraße.  © Maik Börner

Eine Tonne Fisch pro Jahr zugelassen

Das Aquaponik-Projekt zieht sich über mehrere Etagen in dem Wohnhaus.
Das Aquaponik-Projekt zieht sich über mehrere Etagen in dem Wohnhaus.  © Maik Börner

Der Teufel steckt im Detail: "Voriges Jahr wuchsen die Tomaten hervorragend - nur trugen sie leider keine Früchte, obwohl wir extra Hummeln angesiedelt hatten. Dieses Jahr verdarb eine Krankheit die meisten Gurkenpflanzen", schildert Willi die Schwierigkeiten.

"Pflanzenschutzmittel sind wegen der Fische tabu. Wir setzen auf Nützlinge und lernen schrittweise, was funktioniert und was nicht."

Zu Weihnachten wurden die ersten 100 Kilogramm Forellen verkauft. Zugelassen ist die Anlage für eine Tonne Fisch pro Jahr, der perspektivisch im Hofladen verkauft werden soll.

Chemnitz: Frühstück und Cocktails auf dem Kaßberg: Neues Chemnitzer Café bietet alles
Chemnitz Lokal Frühstück und Cocktails auf dem Kaßberg: Neues Chemnitzer Café bietet alles

Wer sich für die Funktionsweise der Anlage interessiert, beispielsweise um eigene Kräuter mit Aquariumwasser heranzuziehen, erhält Einblick bei Führungen, die einmal monatlich stattfinden. Die nächste ist am heutigen Freitag um 14 Uhr. Kosten: 10 Euro.

Titelfoto: Maik Börner

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: