Große Eisbahn-Eröffnung am Chemnitzer Rathaus: Das erwartet Euch!
Chemnitz - Auf dem Neumarkt können sich Chemnitzer wieder Schlittschuhe anziehen und über das Kunsteis gleiten: Das Winterdorf ist seit Freitag geöffnet. Die Veranstalter haben bereits Pläne für 2024.
Der Start fiel am Freitagnachmittag buchstäblich ins Wasser: Bei Sturm und Regen waren zwar keine Gäste an den Ständen und auf der Eisfläche zu sehen, aber dafür euphorische Gastgeber.
Circa 5000 Besucher begaben sich im Vorjahr aufs (und neben das) künstliche Glatteis. Durch Wegfall der Corona-Maßnahmen rechnet Ringo Lottig (57) für die zweite Auflage mit einem "wesentlich größeren Ansturm".
Das Winterdorf besteht aus einer 450 Quadratmeter großen Kunsteisbahn zum Schlittschuhlaufen und lädt an verschiedenen Buden zum Verweilen ein.
Wer es noch gemütlicher haben möchte, kann sich sogar eine der zwei neuen Lounge-Kugeln für zwei bis acht Personen mieten.
Große Pläne für kommendes Jahr
Bei der Eisbahn und den Buden soll es nicht bleiben. Sven Hertwig (51) vom Marketingteam berichtet von Eisstockbahnen, die nächstes Jahr auf dem Jakobikirchplatz installiert werden sollen. Es gebe konkrete Pläne, nur die Finanzierung ist noch nicht gesichert.
Bis zum 26. Februar hat das Dorf seine Eisbahn geöffnet (Sonntag - Donnerstag 11 bis 19 Uhr, Freitag - Samstag 11 bis 22 Uhr).
Der Eintritt kostet 6 Euro, bis 12 Jahre 4 Euro. Ausleihe für Schlittschuhe kostet 3 Euro.
Mehr Infos gibt's unter eiszauberchemnitz.de.
Titelfoto: Uwe Meinhold