Flixbus bekommt eigenes Terminal in Chemnitz, braucht aber viel mehr Fahrgäste
Chemnitz - Noch vor dem Kulturhauptstadtjahr 2025 soll an der Dresdner Straße das neue Fernbusterminal entstehen. Da der Busbahnhof auf dem Vorplatz des Chemnitzer Hauptbahnhofes verlegt wird, wird Flixbus Hauptnutzer des neuen Haltepunktes sein. Doch ob der Fernbusanbieter eine entsprechende Auslastung hinbekommt, ist noch unklar.

"Es wird davon ausgegangen, dass die Anzahl der täglichen Busverbindungen in Zukunft weiter ansteigt", begründet Baubürgermeister Michael Stötzer (49, Grüne) den Bau des eigenständigen Fernbusterminals.
Neben Verkehrsunternehmen, die Urlaubsreisen anbieten, wird - Stand jetzt - Flixbus Hauptnutzer des Terminals sein.
Planung und Bau erfolgen daher in engem Austausch. "Dessen Umsetzung bedeutet für Fahrgäste zukünftig eine klare Verbesserung des Mobilitätsangebots. Mit dem Verbleib der Haltestelle im Zentrum bleibt Chemnitz ein Positivbeispiel für moderne Verkehrspolitik mit kurzen Wegen", so eine Flixbus-Sprecherin.
Das Unternehmen hofft, die Fahrgastzahlen durch die bessere Anbindung an den Hauptbahnhof und nicht zuletzt Touristen und Besucher der Kulturhauptstadt deutlich steigern zu können. "Die Auslastung liegt momentan noch unter den Werten von vor Corona, hat sich in diesem Jahr aber bereits wieder etwas erholt."

Wie die Verbindungen im Jahr 2025 aussehen und ob das Angebot erweitert wird, könne man zum jetzigen Stand noch nicht sagen, da exakte Linien nicht drei Jahre im Voraus geplant würden.
Titelfoto: Ralph Kunz