Falschparker in Chemnitz: So viel spülen sie in die Stadtkasse

Chemnitz - Nach den Blitzereinnahmen der Stadt Chemnitz im Jahr 2024 gibt es nun neue Zahlen: Dieses Mal steht die Bilanz der Parksünder im Fokus. Laut einer Ratsanfrage der CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat nahm das Rathaus rund 2,12 Millionen Euro durch Verstöße im ruhenden Verkehr ein. Insgesamt wurden 75.076 Delikte registriert.

Falschparker spülten im vergangenen Jahr rund zwei Millionen Euro in die Stadtkasse.  © Kristin Schmidt

Doch das war längst nicht alles: Insgesamt flossen im Jahr 2024 stolze 9,84 Millionen Euro aus Verwarnungs- und Bußgeldern in die Stadtkasse.

Den größten Anteil machten mit 7,34 Millionen Euro Verstöße im fließenden Verkehr aus - darunter vor allem Tempo-Überschreitungen.

Hier wurden 177.650 Fälle erfasst. Zusätzlich kamen noch 387.275 Euro durch 5775 sonstige Verkehrsdelikte zusammen.

Chemnitz Lokal Licht aus für die "Allee des Lichts"? Chemnitz lässt Vorzeigeprojekt verfallen!

Rein rechnerisch ergibt sich pro in Chemnitz zugelassenem Fahrzeug ein Bußgeldbetrag von 65,81 Euro. Berücksichtigt wurden dabei 149.588 Fahrzeuge - von Pkws über Lkws bis hin zu Zugmaschinen.

Anzeige

Die Stadt betont jedoch: Nicht nur Chemnitzer Fahrzeuge wurden zur Kasse gebeten. Auch Temposünder und Parksünder von außerhalb trugen zum Millionenbetrag bei.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: