Dreister Stuhl-Klau am Purple Path: Geheimer Sender führt Polizei zum Dieb
Chemnitz - Kaum aufgestellt, schon beklaut: Die Kunstinstallation "Seeds & Seats" des Purple Path an der Chemnitzer Brückenstraße wurde zum Ziel eines dreisten Diebstahls - und das mitten am Tag.

Erst seit knapp zwei Wochen stehen die 25 kunstvoll gestalteten Stühle, die zum Verweilen und Austausch einladen sollen. Doch bereits vergangene Woche schlug ein Langfinger zu.
Laut Polizei schnappte sich ein 56-jähriger Mann am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr kurzerhand einen der Stühle und lud ihn in sein Auto.
Der Vorfall flog erst am Montag auf, als sich ein Zeuge bei der Polizei meldete. Die reagierte schnell, machte den Langfinger ausfindig.
Der Stuhl ist inzwischen zurück am Platz. Gegen den Täter läuft ein Verfahren wegen Diebstahls.

Die Retro-Stühle wecken Begehrlichkeiten

"Ich bin total froh, dass der Stuhl unbeschadet zurückgekommen ist", sagt Künstler Jacob Strobel (46), der die Sitzmöbel nach dem DDR-Designklassiker EW 1192 entwarf.
Offenbar wecken die Retro-Stühle Begehrlichkeiten: Zum Schutz wurde ein 16 Meter langes Textilschloss installiert – eine Spezialanfertigung, die flexibel und schonend für das Material ist. "Zum Glück hat der Zeuge richtig gehandelt und den Vorfall gemeldet", so Strobel.
Laut Kulturhauptstadt-Sprecherin Mareike Holfeld (51) sind derzeit keine weiteren Diebstähle bekannt. Auch das Rathaus sorgte bereits vor der Einweihung vor und stattete die Stühle mit einer Ortung aus.
Ein passender Hinweis ist an den Stuhllehnen angebracht.
Titelfoto: Uwe Meinhold