Diese Chemnitzer bauen ihre Stadt mit LEGO nach

Chemnitz - Patrick Uhlig (37) und Carsten Herzberg (44) haben ein gemeinsames Hobby: LEGO. Sie bauen die Klemmbausteine jedoch nicht nach den herkömmlichen Anleitungen zusammen, sondern kreieren ihre eigenen Gebilde.

Patrick Uhlig (37, l.) und Carsten Herzberg (44) zeigen ihre eigenen LEGO-Kreationen im Fahrzeugmuseum, darunter die Burg Rabenstein.  © Sven Gleisberg

Im Fahrzeugmuseum wurde in der aktuellen Sonderausstellung "Die bunte Welt der Klemmbausteine" extra Platz für diese sogenannten LEGO-Mocs (kurz für: "my own creation", deutsch: "meine eigene Kreation") geschaffen.

Carsten Herzberg rezensiert in seiner Freizeit LEGO-Sets im Internet. "Irgendwann habe ich dann einfach angefangen, selbst zu bauen."

Dabei spezialisiert sich Herzberg auf regionale Vorbilder. So hat er beispielsweise die Burg Rabenstein, den Nischel und die bunte Esse aus LEGO gebaut.

Chemnitz Lokal Ämterumzug in den alten Kaufhof: Jetzt spricht der Chemnitzer Oberbürgermeister

"Ich mache das virtuell mit einem Programm", erklärt der 44-Jährige. "Das sucht einem heraus, welche Steine man braucht. Das erspart viel Zeit."

Anzeige

Beide Chemnitzer haben ein Extra-Zimmer für ihre Konstruktionen

Patrick Uhlig baut die Konstruktionen in einer Vitrine auf.  © Sven Gleisberg

Uhlig geht anders an die Sache heran: "Ich stöbere erst ein bisschen und baue dann einfach drauflos."

Meistens kombiniert er dazu Steine aus zwei bis drei Sets. Anschließend verkauft er seine selbst erstellten Anleitungen im Internet. "Dann können Leute, die ihre LEGO-Sets schon hundertmal aufgebaut haben und vielleicht nicht mehr so schön finden, etwas Neues daraus machen."

Beide Chemnitzer haben zu Hause mittlerweile ein Extra-Zimmer, in dem sie ihre Konstruktionen lagern. "Meine Kinder fragen vorher, ob sie reingehen dürfen", so Uhlig. In Herzbergs Haushalt ist sein LEGO auch Teil der Wohnungs-Dekoration. "Meine Frau mag das glücklicherweise auch."

Chemnitz Lokal Kosten von sieben Millionen Euro: Schulbetrieb an Chemnitzer Grundschule wieder aufgenommen

Die Ausstellung läuft bis 9. März. Öffnungszeiten: Di. bis So. von 10 bis 17 Uhr, Eintritt: 8 Euro, für Kinder frei.

Auch auf Social Media könnt ihr bei Patrick Uhlig und Carsten Herzberg vorbeischauen:

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: