Chemnitzer Forscher starten Sprach-Podcast mit Wundertüten-Faktor

Chemnitz - Ist die Sprache in Comics besonders einfach? Dauert der deutsche Nachmittag genauso lange wie der englische "afternoon"? Zwei Wissenschaftler an der TU Chemnitz beantworten diese und weitere Fragen auf amüsante Weise im neuen englischsprachigen Podcast "Linguistics Behind the Scenes" (dt. "Sprachwissenschaft hinter den Kulissen").

TU-Linguistikprofessorin Christina Sanchez-Stockhammer (46) und Politikwissenschaftler Dominic Piazza (25) gehen in ihrem Podcast auf Tour hinter die Kulissen der Sprachforschung. (Bildmontage)  © PR/Linguistics Behind the Scenes, Kristinschmidt

"Wir erzählen die Geschichten hinter den Forschungsveröffentlichungen", erklärt Professorin Christina Sanchez-Stockhammer (46), die mit US-Politikwissenschaftler Dominic Piazza (25) gerade die vierte Folge produziert.

"Unser Podcast ist ein bisschen wie eine Wundertüte - denn auf die eine oder andere Weise hat ja fast alles im Leben irgendwie mit Sprache zu tun."

Die Expertin für englische Sprache hatte sich schon lange mit der Idee eines Podcasts befasst.

Chemnitz Lokal Dach kracht ein: Chemnitzerin entgeht Haus-Einsturz nur knapp

Der Kalifornier Dominic Piazza saß in einer ihrer Vorlesungen und kam danach auf sie zu: "Ich hätte Interesse, mich in einem Podcast zu unterhalten".

Anzeige

Die neue Folge erscheint am Freitag (YouTube, Apple Podcasts, Spotify) und befasst sich mit Comics und ihrer Sprache. Der Text der Dialoge lässt sich online auch mitlesen.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: