Chemnitz: Einschränkungen ab Samstag auf dieser City-Bahn-Linie

Chemnitz - Ab dem kommenden Samstag müssen sich Fahrgäste der City-Bahn-Linie C14 (Mittweida - Chemnitz - Thalheim) für einige Tage auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB).

Auf der City-Bahn-Linie C14 kommt es demnächst zu Einschränkungen.
Auf der City-Bahn-Linie C14 kommt es demnächst zu Einschränkungen.  © Kristin Schmidt

Wie die City-Bahn mitteilt, tauscht die Deutsche Bahn auf der Strecke zahlreiche Schwellen aus. Daher kommt es zwischen dem 12. April und dem 24. April zu Behinderungen, heißt es.

Auf diese Änderungen müssen sich Fahrgäste einstellen:

  • Vom 12. bis 14. und vom 22. bis 24. April fahren nachts und früh einzelne Züge früher ab dem Haltepunkt Chemnitz Kinderwaldstätte in Richtung Mittweida.
  • Zwischen dem 14. und 17. April fährt die Linie C14 nur zwischen Thalheim und Chemnitz Hauptbahnhof. Zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Mittweida können Fahrgäste die RB45 der Mitteldeutschen Regiobahn und einen Schienenersatzverkehr nutzen.

  • Am 18. April (Karfreitag) fährt die Linie C14 nur zwischen Chemnitz Technopark und Chemnitz Hauptbahnhof. Zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Mittweida soll wieder die RB45 genutzt werden - alternativ ein Schienenersatzverkehr.

  • Am 19. April verkehrt die Linie C14 bis 18.30 Uhr nur zwischen Thalheim und Chemnitz Hauptbahnhof. Wer bis Mittweida möchte, soll wieder die RB45 oder einen SEV-Bus nutzen.

Chemnitz: Frauen laufen über geschlossenen Bahnübergang und entkommen nur knapp einem Unglück
Chemnitz Lokal Frauen laufen über geschlossenen Bahnübergang und entkommen nur knapp einem Unglück

Sicherheitshalber sollten sich Fahrgäste vor ihrer Reise unter city-bahn.de/stoerungsmeldungen informieren.

Ernster Hintergrund: Darum werden bundesweit Schwellen ausgetauscht

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert bundesweit Schwellen. (Symbolbild)
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert bundesweit Schwellen. (Symbolbild)  © Hendrik Schmidt/dpa

Für Fahrgäste mag die Streckensperrung zunächst ärgerlich sein, jedoch steckt dahinter ein ernsthafter Grund. Im Juni 2022 geschah in Garmisch-Partenkirchen ein tragisches Zugunglück: Eine Bahn entgleiste, fünf Menschen starben, 78 wurden verletzt.

Nach langen Ermittlungen kam heraus: Beschädigte Betonschwellen waren die Hauptursache für das tödliche Zugunglück.

Als Konsequenz hat die Bahn bundesweit unzählige Schwellen ausgetauscht - unter anderem auch auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig, damit Züge während des Kulturhauptstadtjahres 2025 verlässlich nach Chemnitz düsen können.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: