Buntes Promi-Treiben in Chemnitz: Zwischen Glückskleidern und Ragout fin
Chemnitz - Chemnitz lässt es im KuHa-Jahr mal richtig krachen. Zwischen dem großen Opening am 18. Januar und dem Opernball am Wochenende stand am gestrigen Dienstagabend der OB-Neujahrsempfang unter dem Motto "Kulturhauptstädte entdecken - Europa zu Besuch" im Feierkalender der Stadt.
![Ex-Museumschefin Ingrid Mössinger mit OB Sven Schulze (53, SPD).](https://media.tag24.de/951x634/6/p/6pmv1zarz93ee9rrxngbtlrz0jyrivq1.jpg)
Rund 250 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verfolgten im Carlowitz Congresscenter die Verleihung der Ehrentaler und hielten danach ungezwungenen Smalltalk am reichhaltigen Büfett.
Die Gästeliste war handverlesen: Gastgeber Sven Schulze (53, SPD) hatte Landtagspräsident Alexander Dierks (37, CDU), KuHa-Chefin Andrea Pier (54) und Ex-Museums-Chefin Ingrid Mössinger (hatte gestern Geburtstag - laut Wikipedia ihr 84.) eingeladen.
Die Chemnitzer Ehrenbürgerin kam an ihrem Geburtstag im extravaganten blauen Kostüm mit Hut in Rot: "Ich sage Ihnen nicht, welcher Geburtstag es ist", stellte die modeaffine Kunstexpertin gleich klar.
"Ich dachte, wenn das schon der Empfang des Oberbürgermeisters fürs angehende Jahr ist, muss ich doch angemessen gekleidet sein."
![Landtagspräsident Alexander Dierks (37, CDU, M.) hielt die Grußbotschaft](https://media.tag24.de/951x634/r/6/r624cwfdrfzz5cpg034wzo8bbzwhcksu.jpg)
Nach zwei "offiziellen" Stunden konnte die Stadt-Prominenz ans Büfett
![Katrin Flechsig hatte das Buffet-Motto "Europa küsst Chemnitz" ausgegeben.](https://media.tag24.de/951x634/c/g/cgj7kh9wpwou2849gxb4nr2l1g1w2n6c.jpg)
Im "Chemnitz-blauen Glückskleid" führte Moderatorin Conny Hartmann (44, Radio Chemnitz) durch den offiziellen Teil: "Das habe ich schon zum Jubiläum '150 Jahre Stadtbibliothek' 2019 getragen. Ich freu mich immer, dass ich noch reinpasse. Ansonsten war es ein fantastischer Abend mit strahlenden Preisträgern, die die Verleihung sehr berührt hat."
Einer der sechs Ehrentaler für ehrenamtliches Engagement in Chemnitz ging an Gästeführerin Edeltraud Höfer (69), die sich auch ins Goldene Buch der Stadt eintragen durfte: "Ich habe nur darin unterschrieben, der Text war schon vorgeschrieben. Ob ich den Ehrentaler überhaupt verdient habe, weiß ich gar nicht. Gäste durch die Stadt zu führen, ist einfach meine Leidenschaft."
Nach zwei "offiziellen" Stunden konnte die Stadt-Prominenz dann endlich ans Büfett. Motto: "Europa küsst Chemnitz". Gereicht wurden Speisen wie Linsenrisotto oder Birnen-Tiramisu. Landtagspräsident Alexander Dierks (37, CDU), der als Chemnitzer keine weite Anreise hatte, entschied sich für Würzfleisch mit Parmesan:
"Es ist ja eigentlich das Essen, das man in jedem Wirtshaus bekommt. Es war großartig. Vor der Wende hat man das doch hier Ragout fin (sprich: feng, Anm. d. Red.) genannt."
![Das Carlowitz Congresscenter war Schauplatz für den OB-Jahresempfang 2025.](https://media.tag24.de/951x634/1/3/13i19rcfaly7q96yh9smk1eepzomhuf2.jpg)
Ehrentaler für sechs Chemnitzer
![Einer der sechs Ehrentaler ging an Historiker Norbert Engst (41, l.). Hier mit "Heckert"-Stadtteilmanager Thomas Rosner (41).](https://media.tag24.de/951x634/5/2/52417xeacxg1myoqiqf0gumgqo5le9ae.jpg)
Die Ehrentaler wurden während des Jahresempfangs zum zweiten Mal verliehen.
Das sind die Preisträger:
Christiane Fiedler (64) hat 1997 die Chemnitzer Tafel gegründet und bis 2024 als Geschäftsführerin geleitet. 40 Helfer versorgen wöchentlich rund 1 400 Menschen mit Lebensmitteln.
Historiker und Autor Jürgen Nitsche (66) trägt seit mehr als 20 Jahren jüdische Familiengeschichten zusammen und bereitet seine Forschungen für die heutige Generation auf.
Gästeführerin Edeltraud Höfer (69) sorgt als "Botschafterin der Stadt Chemnitz" für ein weltoffenes Image der Stadt. Sie forscht intensiv zur Stadtgeschichte.
Umfassende Sammlung zum umgebauten Fritz-Heckert-Gebiet sorgt für Furore
Janice Schmelzer (20) setzt sich seit sieben Jahren für Obdachlose ein. Mit dem "Spendensparschwein Rosalie" sorgte sie als Schülerin für großes Aufsehen in Chemnitz.
Volker Lange (68) ist seit 2008 Präsident des Chemnitzer Polizeisportvereins, der seit 105 Jahren besteht.
Historiker Norbert Engst (41) hat maßgeblich an den mehr als 20 Informationsstelen in Chemnitz mitgearbeitet. Für Furore sorgte seine umfassende Sammlung zum umgebauten Fritz-Heckert-Gebiet.
Titelfoto: Uwe Meinhold