Bürgerinitiative will verlassenen Gasthof in Chemnitz retten: Neue Hoffnung für den Goldenen Löwen?

Chemnitz - Das denkmalgeschützte Gebäude "Goldener Löwe" in Chemnitz ist stark baufällig. Die "Unabhängige Bürgerinitiative Rabenstein" möchte das historisch wertvolle Kleinod retten und wendet sich an die Stadt.

Volker Herrmann (73) von der Unabhängigen Bürgerinitiative Rabenstein vor dem ehemaligen Gasthof "Goldener Löwe".
Volker Herrmann (73) von der Unabhängigen Bürgerinitiative Rabenstein vor dem ehemaligen Gasthof "Goldener Löwe".  © Uwe Meinhold

Volker Herrmann (73), Innenarchitekt und Mitglied der Bürgerinitiative, blickt auf die einworfenen Fenster des stark sanierungsbedürftigen Gebäudes in der Oberfrohnaer Straße, das früher als Gasthof "Goldener Löwe" stadtbekannt war.

"Wenn ich von Limbach nach Chemnitz fahre, dann sehe ich auf der einen Seite das ruinöse Gebäude des 'Goldenen Löwen'. Auf der anderen Seite die gut rekonstruierte Burg und das Schloss. Das macht sich gut im Hinblick auf 2025", bilanziert Herrmann mit bitterem Unterton.

Aufgrund der Ensemble-Wirkung von restauriertem Schloss Rabenstein, Schäferei, Burg und Brauerei will sich die Bürgerinitiative für den Erhalt und die Restaurierung des "Goldenen Löwen" einsetzen.

Chemnitz: Chemnitzer "Nummer gegen Kummer" hat Personalsorgen und sucht Mitarbeiter
Chemnitz Lokal Chemnitzer "Nummer gegen Kummer" hat Personalsorgen und sucht Mitarbeiter

Das Gasthaus hatte einmal einen großen Ballsaal, eine Kutscherstube und einen Biergarten. Kurz nach der Wende wurde das Gebäude vollständig saniert. Dann wechselten mehrmals die Besitzer - und das Gebäude verkam.

Der Gasthof "Goldener Löwe" wurde nach der Wende saniert, verfiel jedoch unter mehreren Besitzerwechseln.
Der Gasthof "Goldener Löwe" wurde nach der Wende saniert, verfiel jedoch unter mehreren Besitzerwechseln.  © Uwe Meinhold
Kein schöner Anblick: Am Gebäude nagt der Zahn der Zeit.
Kein schöner Anblick: Am Gebäude nagt der Zahn der Zeit.  © Uwe Meinhold
Abbildung des Gasthofs "Goldener Löwe" aus früheren Zeiten.
Abbildung des Gasthofs "Goldener Löwe" aus früheren Zeiten.  © imago  images/Arkivi
Das Gebäude diente früher nicht nur als Gasthof, sondern hatte auch einen Ballsaal.
Das Gebäude diente früher nicht nur als Gasthof, sondern hatte auch einen Ballsaal.  © modernruins.de /Denny Müller

Auch Linken-Stadträtin kämpft für historischen Gasthof

Susanne Schaper (44, Linke) setzt sich schon lange für das Areal ein.
Susanne Schaper (44, Linke) setzt sich schon lange für das Areal ein.  © Uwe Meinhold

"Der derzeitige Besitzer vom 'Goldenen Löwen' hat beantragt, dass das Gebäude abgerissen werden solle, um für Eigenheime Platz zu machen. Der Abriss ist jedoch von der Denkmalpflege abgelehnt worden", erklärt Herrmann. Die Bürgerinitiative hat sich nun an die Stadt gewendet.

Susanne Schaper (44, Linke) engagiert sich schon lange für das Areal. "Kern meiner Motivation ist, dass Rabenstein gerade in der Nähe um die Burg auch den historischen Charakter bewahrt, um den Stadtteil als Erholungsgebiet zu stärken."

Susanne Schaper hat eine Anfrage an die Stadt gestellt, in der unter anderem geklärt werden soll, wie das Areal entwickelt werden kann, in welchem Zustand sich das Gebäude befindet und ob Maßnahmen zur Sicherung des Geländes notwendig sind.

Titelfoto: modernruins.de /Denny Müller, Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: