Biker aus Sachsen sammelt tonnenweise Kronkorken gegen Krebs
Chemnitz - So lohnt sich Biertrinken richtig: Anstatt die Kronkorken wegzuwerfen, können diese nun für den guten Zweck gespendet werden.

Initiator der Kronkorken-Sammelaktion ist Mario Fröhlich (47). Er ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und im ganzen Land vernetzt.
"Im vergangenen Jahr habe ich über Freunde mitbekommen, dass sie für das Elternhaus in Magdeburg Kronkorken sammeln." Die Aktion wollte Fröhlich unterstützen und bekam 750 Kilogramm zusammen.
"Dann habe ich mich gefragt, wieso ich das alles immer nach Magdeburg fahre, wenn wir auch in Chemnitz Einrichtungen haben, denen das zugutekommen kann."
Der 47-Jährige schloss sich mit Julia Rudolf (37) zusammen, die im vergangenen Jahr einen Schicksalsschlag verkraften musste: "Bei meinem siebenjährigen Sohn wurde im Sommer ein Hirntumor festgestellt - ein sogenanntes Kraniopharyngeom. Das ist ein gutartiger Tumor an der Hirnanhangsdrüse."
Wie werden die Flaschendeckel zu Geld?

Ihr Sohn musste operiert werden und anschließend zur Reha.
Der Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz habe ihr in dieser schwierigen Zeit sehr geholfen, weswegen sich Rudolf und Fröhlich entschieden, den Erlös an diesen Verein zu spenden.
Und wie werden die Flaschendeckel zu Geld? "Die gefüllten Container werden an Stahlwerke verkauft", erklärt Schrotthändler René Friedrich (42), der die Aktion unterstützt.
"Dort werden die Kronkorken dann eingeschmolzen."
Sammel-Ziel sind 48 Tonnen. Das ergibt etwa 13.000 Euro. "So viel hat Magdeburg geschafft. Das wollen wir knacken", sagt Fröhlich. Die Aktion läuft bis zum 12. Dezember.
So könnt Ihr beim Sammeln mitmachen

Insgesamt gibt es drei Standorte, an denen die Kronkorken abgegeben werden können.
Ein großer Container steht beim Schrotthändler "Schrott Friedrich" in Siegmar. Der Einwurf ist von Montag bis Freitag von 6 bis 16 Uhr möglich. Welcher Container der richtige ist, kann an der Anmeldung erfragt werden.
In Limbach-Oberfrohna steht ein weiterer Container auf dem Gelände des Hotel Schneiderlein (Oberer Gutsweg 17C).
Der dritte Standort ist auf dem Gelände des ISB Sporthort in Chemnitz (Max-Türpe-Straße 40). Der Container kann dort von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr befüllt werden.
Gesammelt werden ausschließlich metallische Kronkorken von jeglichen Getränkeflaschen.
Titelfoto: Maik Börner