Abschied von Jutta Müller (†94) mit alten Legenden und jungen Talenten in Chemnitz
Chemnitz - Mit einer großen Eis-Show verabschiedete sich Chemnitz am Samstag von Trainerlegende Jutta Müller (†94).
Mehr als 3000 Eiskunstlauf-Fans kamen, um in sportlichen Erfolgen vergangener Jahrzehnte zu schwelgen, mittendrin ihre erfolgreichsten Schützlinge Gaby Seyfert (75), Anett Pötzsch (63), Jan Hoffmann (68) und Katarina Witt (58). Ein erstmals ausgetragener Nachwuchswettbewerb soll künftig die Kreativität des Nachwuchses in Sinne Jutta Müllers fördern.
Ein Programm mit jungen Eisläufern aus Chemnitz, Dresden und Berlin wechselte mit filmischen und fotografischen Rückblicken auf die erfolgreiche Karriere Jutta Müllers. Auch der unvergessene, von Jutta Müller kreierte "Tango Max" tanzte noch einmal auf dem Chemnitzer Eis.
Katarina Witt würdigte ihre Trainerin: "Sie hat die kleine DDR auf die Weltkarte des Sports gebracht. Dass die Eishalle für diese Hommage innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, zeigt die ungebrochene Wertschätzung für sie."
Tochter Gaby Seyfert stellte den neuen Wettbewerb um den Jutta-Müller-Pokal vor, der in besonderer Weise den künstlerischen Ausdruck fördern soll, der ihrer Mutter so wichtig war. Die Bewertung der zwölf Teilnehmer übernahm ein Wettkampfgericht der Extraklasse: Kati Witt, Anett Pötzsch und Gaby Seyfert höchstselbst zückten die Noten, Jan Hofmann überreichte die ersten Pokale.
Das Publikum applaudierte nach der zweistündigen Show stehend - und ein Großteil der Besucher reihte sich ein, um ein Autogramm und Fotos der Eis-Stars von einst mit nach Hause zu nehmen.
Titelfoto: Maik Börner, Wolfgang Thieme/dpa-Zentralbild/dpa