Ab heute: Auf dieser Chemnitzer Bahnstrecke fahren zwei Wochen lang keine Züge

Chemnitz - Zugreisende aufgepasst: Ab dem heutigen Sonntag ist die Bahnstrecke zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Siegmar für 14 Tage gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wurde eingerichtet.

Das Viadukt an der Annaberger Straße wird aufwendig saniert: Dafür muss die Zugstrecke für zwei Wochen gesperrt werden.
Das Viadukt an der Annaberger Straße wird aufwendig saniert: Dafür muss die Zugstrecke für zwei Wochen gesperrt werden.  © Ralph Kunz

In den kommenden 14 Tagen finden am historischen Viadukt an der Annaberger Straße umfangreiche Bauarbeiten statt. Dafür muss die Strecke für den Bahnverkehr bis zum 28. November gesperrt werden.

Die Folge: Zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Siegmar müssen SEV-Busse fahren. Davon betroffen ist der RE3 (Dresden - Chemnitz - Hof) und der RB30 (Dresden - Chemnitz - Zwickau).

"Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollstühlen und Fahrrädern sollten beachten, dass in den Bussen nur eingeschränkt Platz zur Verfügung steht. Auch die Fahrradmitnahme ist eingeschränkt und kann nicht garantiert werden", teilt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) mit, die die Strecke betreibt.

Chemnitz: Platzmangel! Chemnitzer Artistenverein übt bald in leerem Pool
Chemnitz Lokal Platzmangel! Chemnitzer Artistenverein übt bald in leerem Pool

Das denkmalgeschützte Viadukt soll Ende 2024 vollständig saniert sein. Darunter plant das Rathaus drei Flächen (Spielplatz, Erholung, Skate-Parcours) für die Kulturhauptstadt. Ein Großteil des Viaduktes soll allerdings eingezäunt werden, um das Bauwerk vor Graffiti und Vermüllung zu schützen.

Die Züge der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) fahren in den kommenden zwei Wochen nicht zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Siegmar.
Die Züge der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) fahren in den kommenden zwei Wochen nicht zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Siegmar.  © Uwe Meinhold

Chemnitzer Bahnbogen wird bis 2025 fertiggestellt

Blick auf den neu errichteten Halt "Chemnitz Süd", der ebenfalls zum Bahnbogen gehört. Bis 2025 soll der komplette Bahnbogen saniert sein.
Blick auf den neu errichteten Halt "Chemnitz Süd", der ebenfalls zum Bahnbogen gehört. Bis 2025 soll der komplette Bahnbogen saniert sein.  © Ralph Kunz

Das historische Viadukt ist Teil des Chemnitzer Bahnbogens, der auf seiner Länge von 2,8 Kilometern seit 2019 saniert wird. Bis 2025 soll das komplette Projekt angeschlossen sein.

Bis dahin werden die Gleise, Leit- und Sicherungstechnik erneuert. Zudem sollen bis 2025 die Haltepunkte Chemnitz Süd und Chemnitz Mitte barrierefrei ausgebaut sein.

Besonders an dem Projekt: Die Bauarbeiten fanden unter rollendem Rad statt. Das bedeutet, dass während der Bauarbeiten ein Gleis zur Verfügung steht. Die Strecke muss lediglich, wie bei den aktuellen Arbeiten, voll gesperrt werden.

Chemnitz: Krankenhaus-Streik in Chemnitz: Hat Klinikleitung massiven Druck auf Teilnehmer ausgeübt?
Chemnitz Lokal Krankenhaus-Streik in Chemnitz: Hat Klinikleitung massiven Druck auf Teilnehmer ausgeübt?

Nach Fer­tig­stel­lung des Chem­nit­zer Bahn­bogens ist die Mo­der­ni­sie­rung der Sach­sen-Fran­ken-Ma­gis­tra­le wei­test­ge­hend ab­ge­schlos­sen.

Für Bahnreisende be­deu­tet der Aus­bau der Stre­cke eine spür­ba­re Ver­bes­se­rung: "Un­ter an­de­rem wird die Rei­se­zeit von Dres­den nach Hof um eine Stunde auf etwa zwei­ein­halb Stun­den ver­kürzt", so die Deutsche Bahn.

Titelfoto: Ralph Kunz, Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: