Vorbereitungen zum Chemnitzer Opernball: So verwandelt sich die Oper in ein Ballhaus
Chemnitz - Zum 21. Mal verwandelt sich die Oper Chemnitz in ein Ballhaus.
![Norbert Richter (48) behält im Vorbereitungsstress den Durchblick.](https://media.tag24.de/951x634/e/x/exgbwt43vlsq1b7q31uusedn71n7h9v9.jpg)
"Wir wollen einen Abend der Freude und Sorglosigkeit schaffen", sagt Norman Richter (48), Leiter der Opern-Werkstätten.
Damit das Event am Samstag ein Erlebnis für die 892 Gäste wird, werkeln seit Montag Hunderte Personen hinter den Kulissen.
Sie machen aus dem Kulissenlager eine Küche, kümmern sich um die Ton- und Belichtungstechnik, dekorieren und decken Tisch ein.
Allein 15 Floristen kümmern sich um die Blumengestecke im Opernhaus und verarbeiteten dafür mehr als 10.000 Blumen.
Die Arrangements aus unter anderem Lilien, Flamingoblumen, Eukalyptus und Schmetterlingsorchideen sind in Rot und Apricot gehalten.
![Ronja Pütz (20) und André Paul Hußner (25) vom Gartenfachmarkt Richter arrangieren die Blumengestecke.](https://media.tag24.de/951x634/j/6/j6l7i66dexwto3skuweaoa18x3w2uj7o.jpg)
Das diesjährige Thema des Chemnitzer Opernballes: "Viva L'Europa"
![In diesem Jahr gibt es mehr Debütantenpaare als sonst.](https://media.tag24.de/951x634/y/5/y5q66l8n3ydcfeyiwnlnhcepfanez0rf.jpg)
Die Beleuchtung passt sich den warmen Tönen an. Eine Veränderung ist in diesem Jahr, dass es keinen Kronleuchter gibt.
Dafür hängt ein Gestell aus Projektionsflächen und Lichtern wie eine Kuppel über der Tanzfläche. "Anknüpfend an das Light Our Vision werden die 28 Flächen des Plafonds bespielt", erklärt Richter.
Gezeigt werden Chemnitzer Eigenschaften und Ansichten sowie abstrakte Motive. Die Projektionen reagieren zudem auf die Musik.
"Das Video-Mapping ist nichts Ungewöhnliches, in diesem Umfang ist es jedoch neu", sagt er aufgeregt.
Zwei Abende dauerte es, die Projektoren an die Flächen anzupassen. "Ich bin gespannt, wie es das Publikum annimmt. Es ist etwas Experimentelles und in meinen Augen typisch 21. Jahrhundert."
Unter der Projektion werden 27 Debütantenpaare tanzen
![Pressesprecherin Theresa Schultz zeigt das Ballheft mit dem Motto "Viva L'Europa".](https://media.tag24.de/951x634/7/m/7m3rvqs97oexauhib13kmxlah3zhkexc.jpg)
Unter der Projektion werden 27 Debütantenpaare tanzen.
"In diesem Jahr gibt es für jedes EU-Mitglied ein Paar. Sonst sind es weniger", erklärt Pressesprecherin Theresa Schultz.
Damit greift der Ball das diesjährige Thema "Viva L'Europa" auf.
Zudem werden europäische Köstlichkeiten serviert, wie gebackene Burrata auf Tomate und Coq au Vin.
"Zudem gibt es ein Dessert-Buffet, das von verschiedenen Ländern inspiriert ist", so Schultz.
Titelfoto: Sven Gleisberg, Norbert Neumann