Vom Chemnitzer Rathaus herunter wird wieder geblasen

Chemnitz - Das Wetter passte - und die Klänge auch: Am heutigen Samstag fand der Auftakt der diesjährigen Chemnitzer Turmbläser-Saison statt, sie endet kurz vor Weihnachten.

Stefan Türk (40, l.), Thomas Dörffel (2.v.l.), Katharina Kunze und Jens Märker (r.) vom PC Grüna gaben den diesjährigen Einstand auf dem Turm des Alten Rathauses in Chemnitz.
Stefan Türk (40, l.), Thomas Dörffel (2.v.l.), Katharina Kunze und Jens Märker (r.) vom PC Grüna gaben den diesjährigen Einstand auf dem Turm des Alten Rathauses in Chemnitz.  © Kristin Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB

Zum Start um 9.30 Uhr gab der Posaunenchor (PC) Grüna rund 15 Stücke vom Rathausturm zum Besten.

"Mit dem Osterhymnus nach einer Bearbeitung von Robert Lowry haben wir angefangen, aber auch Frühlingslieder wie 'Alle Vögel sind schon da' gespielt", sagte Chorleiter Stefan Türk (40). Er blies eine Posaune, seine Mitmusizierer hatten auch Trompeten dabei.

Die Tradition des Turmblasens existierte bereits im Mittelalter, der ehemalige Chemnitzer Türmer Stefan Weber (1942-2015) rief sie in den 1980ern wieder ins Stadtleben. An fast jedem Samstagmorgen bis zum 17. Dezember spielen dieses Jahr Blaskapellen aus Chemnitz und der Region vom Rathaus.

Am 30. April tritt der Posaunenchor der Trinitatiskirchgemeinde auf. "Und den letzten Termin vor Weihnachten haben wieder wir", so der Grünaer Türk.

Titelfoto: Kristin Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: