Seit über drei Jahren dicht: Was wird aus dem Chemnitzer Schauspielhaus?
Chemnitz - Das Chemnitzer Schauspielhaus ist nicht nur wegen seiner Funktion als Theater bedeutend, sondern auch von seiner Geschichte herausragend. Prof. Annette Menting (60) hat ein Buch über das Gebäude veröffentlicht. Wie es mit der Sanierung für das Haus weitergeht, ist weiterhin ungewiss.

In ihrem Buch "Schauspielhaus Chemnitz - Zwischen Zeiten und Räumen" (Theater der Zeit, 38 Euro) beleuchtet die Leipziger Hochschullehrerin Menting die Historie und Architektur des Gebäude-Komplexes.
Es wurde nach einem Brand zu DDR-Zeiten 1980 neu errichtet. "Was auch eine Besonderheit ist, weil ja Theaterbau kaum stattgefunden hat", so Annette Menting.
Theateraffine Menschen innerhalb der Stadtpolitik hatten sich jedoch für den Bau eingesetzt. Menting beleuchtet dabei auch die spätmoderne Architektur.
Überdies gibt es Interviews mit Kulturgrößen wie dem ehemaligen Direktor Hartwig Albiro (1931-2024) oder dem gegenwärtigen Schauspiel-Chef Carsten Knödler (59).



Rathaus kündigt Entscheidung für dieses Jahr an

Seit 2021 ist das Haus wegen gravierender Mängel dicht. Ursprünglich sollte die Sanierung 16 Millionen Euro kosten. Letztes Jahr musste Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) eine Kostenexplosion auf 34 Millionen Euro einräumen.
"Aufgrund der schwierigen Finanzsituation der Stadt Chemnitz ist die finanzielle Deckung aus städtischen Eigenmitteln bis auf Weiteres nicht möglich", so Kämmerer Ralph Burghart (55, CDU).
Bedeutet: Wohl bis 2029 wird in dem historischen Gebäude kein Bauarbeiter Hand anlegen.
In seltener Einigkeit fordert der Stadtrat das Rathaus zum Handeln und zum Erhalt des Schauspielhauses auf. "Das Schauspielhaus bleibt der zentrale Ort, die 'Heimat' des Schauspiels in Chemnitz", sagt auch Generalintendant Christoph Dittrich (59).

Das Rathaus hat bereits vor Wochen noch für dieses Jahr zumindest eine Entscheidung für oder gegen den Spielort Schauspielhaus angekündigt. "Mein großer Wunsch wäre, dass im Kulturhauptstadt-Jahr eine Entscheidung für dieses Haus getroffen wird", hofft Annette Menting.
Titelfoto: Sven Gleisberg (3)