Raus vor die Tür! Mit unseren Sonntagstipps aus Chemnitz und Umgebung

Es ist schon wieder Sonntag! Während die Schüler ihre Ferien in vollen Zügen genießen, denken die Erwachsenen schon wieder an die Arbeit. Doch wir haben mit unseren sieben Tipps aus Chemnitz und Umgebung die perfekte Ablenkung.

Kulturfestival im Stadthallenpark

Chemnitz - Im vergangenen Jahr besuchten über 23.000 Gäste den Chemnitzer Parksommer. Auch 2024 hat er wieder viel zu bieten. Von Konzerten über Kinderprogramm, Poetry-Slam und Yoga ist wieder für jeden etwas dabei.

Der Eintritt ist auch in diesem Jahr zu allen Programmpunkten frei.

Freut Euch unter anderem auf Live-Musik beim Parksommer.
Freut Euch unter anderem auf Live-Musik beim Parksommer.  © Kristin Schmidt

Steampunk-Fest

Chemnitz - Beim Steampunk-Fest werden am heutigen Sonntag ab 10 Uhr im Industriemuseum Chemnitz (Zwickauer Straße 119) die Zukunftsvisionen des Industriezeitalters lebendig. Künstler und Fans des Retrofuturismus haben ein Programm aus Musik, Theater, Tanz, Gaukelei, Vorführungen und Mitmachangeboten für die ganze Familie zusammengestellt.

Der Eintritt ins Außengelände ist frei, der Museumseintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 4 Euro. Bis 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Das Steampunk-Festival ist aus Chemnitz nicht mehr wegzudenken.
Das Steampunk-Festival ist aus Chemnitz nicht mehr wegzudenken.  © Maik Börner

Tierrätsel für die ganze Familie

Augustusburg - Familien können sich von 11 bis 16 Uhr durchs Jagdtier- und Vogelkundemuseum im Schloss Augustusburg rätseln. Mit einem Entdeckerblatt erfahrt ihr diesmal nicht nur, wie schnell oder stark ein Tier ist, sondern vor allem, ob es gut schmeckt. Am Ende trefft ihr auf Hofdame Mariette und ihr könnt magisches Zaubersalz herstellen oder bastelt ein Tier zum Mitnehmen.

Der Eintritt ins Schlossmuseum kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Es wird empfohlen, sich bereits online die Tickets zu kaufen.

Tier- und Rätselspaß gibt es heute in Augustusburg.
Tier- und Rätselspaß gibt es heute in Augustusburg.  © Uwe Meinhold

Rudelgucken in Chemnitz

Chemnitz - Am heutigen Abend, um 21 Uhr, speilt die deutshe Mannschaft gegen die Schweiz bei der EM 2024. Das könnt Ihr zu Hause von der Couch aus anschauen oder beim Public Viewing.

Eine Übersicht der Orte in Chemnitz, wo ihr die EM-Spiele schauen könnt, haben wir für Euch zusammengestell.t

Gemeinsam Fußballgucken macht mehr Spaß - egal ob bei Regen oder Sonnenschein.
Gemeinsam Fußballgucken macht mehr Spaß - egal ob bei Regen oder Sonnenschein.  © Ralph Kunz

Feuerlöscher-Museum

Auerbach - Erlebt eine Zeitreise durch die Welt der Feuerlöscher. Im Feuerlöscher-Museum (Bahnhofstraße 8) erfahrt Ihr alles über die faszinierende Geschichte der Art ein Feuer zu löschen und könnt zahlreiche Sammelstücke aus verschiedenen Zeitepochen betrachten.

Geöffnet hat das Museum von 9 bis 17 Uhr.

Das erste Feuerlöscher-Museum findet Ihr in Auerbach.
Das erste Feuerlöscher-Museum findet Ihr in Auerbach.  © 123RF/granevsergey

Töpfermarkt am Wasserschloss

Chemnitz - An diesem Wochenende ist wieder Töpfermarkt und nirgends anders als im romantischen Ambiente vom Wasserschloss Klaffenbach (Wasserschlossweg 6).

Von 10 bis 18 Uhr laden verschiedene Keramikwerkstätten beim Töpfermarkt zum Schauen, Staunen und Kaufen ein. Zu haben sind Geschirr, Schmuck, Accessoires und vielseitige Helferlein für Haus und Garten.

Der Eintritt kostet 2 Euro. Eintritt: 2 Euro.

Das Wasserschloss lädt auch in diesem Jahr zum Töpfermarkt.
Das Wasserschloss lädt auch in diesem Jahr zum Töpfermarkt.  © Uwe Meinhold

Packt die Badehosen ...

Chemnitz - ... und dann geht es heute ins Freibad Einsiedel (Berbisdorfer Straße 51). Denn heute findet dort der dritte und letzte Tag des Chemnitzer Badfests statt.

Auf Euch warten von 11 bis 17 Uhr viele Aktionen wie Bungee-Fun-Run, Neptuntaufe, Rutsch-Sprung-Contest, Tauchstäbe-Ring-Wettkampf, Vorführung Wasserball.

Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Badespaß für die ganze Familie.
Badespaß für die ganze Familie.  © Ralph Kunz

Besuch im Klein-Erzgebirge

Oederan - Schloss Augustusburg, das Kalkwerk Lengefeld oder der Fichtelberg: Im Klein-Erzgebirge in Oederan (Gerichtsstraße 5) könnt Ihr zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus dem Erzgebirge und ganz Sachsen begegnen. Im Miniaturpark gibt es rund 200 Modelle zu entdecken. Der Eintritt kostet 10 Euro, Senioren/Schüler/Studenten/Schwerbeschädigte zahlen 8 Euro und Kinder (4-14 Jahre) 5 Euro. Das Klein-Erzgebirge ist ab 10 Uhr geöffnet.

Im Klein-Erzgebirge gibt es 200 Miniaturen zu entdecken.
Im Klein-Erzgebirge gibt es 200 Miniaturen zu entdecken.  © Uwe Meinhold

Habt einen wunderschönen Sonntag!

Titelfoto: Bildmontage: 123rf/granevsergey, Uwe Meinhold, Ralph Kunz (2)

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: