Neues Buch zeigt: So nehmen Chemnitzer ihre Stadt wahr
Von Peggy Schellenberger
Chemnitz - Ein besonderes Buch aus dem Verlag Heimatland Sachsen feierte im Kulturkaufhaus Tietz Premiere. Mit dem Titel "Mein Chemnitz im Herzen von Europa" meldet sich der 1. Autorenverein der Stadt in Sachen Kulturhauptstadt zu Wort.

Der Titel ist vielversprechend. In 38 Beiträgen haben sich 17 Autoren im 173-seitigen Buch verewigt. Das Werk ist ein starkes Sammelsurium aus Belletristik, Prosa, Lyrik und zwölf farbigen Illustrationen.
Es spiegelt die Verbindungen wider, die die Verfasser mit anderen Europäern haben, und es erzählt von Freundschaften, Bekanntschaften. Auch Storys über berühmte Chemnitzer Persönlichkeiten wie Richard Hartmann, Justin Sonder oder Georgius Agricola sind enthalten.
Radio-Chemnitz-Moderatorin Conny Hartmann (43) stellte mit Vertretern des Autorenvereins das Buch im Tietz vor. "Es ist ein Werk, das den Geist des Kulturhauptstadt-Titels lebensvoll repräsentiert." Sie steuerte ebenfalls eine Story bei.
Mehrfach vertreten ist Märchenbuch-Autorin Veronika Ahnert (45). "Das Buch ist ein wundervolles Geschenk von Chemnitzern für alle, denen unsere Stadt am Herzen liegt."
Unterstützung der Kulturhauptstadt GmbH hatte der Autorenverein trotz Anfrage nicht. Die Auflage beträgt vorerst 300 Stück. "Eine Rarität und dank der Aufmachung eine echte Perle", so Harald Linke (83), Chef des Vereins.
Erhältlich ist "Mein Chemnitz im Herzen von Europa" zum Preis von 24,95 Euro in der Buchhandlung Thalia, Galerie Roter Turm.
Titelfoto: Peggy Schellenberger