Lange Schlange in Chemnitz: Was ist da im Heckert-Gebiet los?

Chemnitz - Riesiger Andrang im Heckert-Gebiet in Chemnitz!

Bernd Meyer, Vice President Frankierung der DHL Group (62, l.), und Oberbürgermeister Sven Schulze (53, SPD) präsentieren die Sonderbriefmarke mit dem Motiv des Alten Flughafens Chemnitz.  © Kristin Schmidt

Seit dem frühen Donnerstagmorgen standen etliche Chemnitzer am Alten Flughafen Schlange, um die neue Chemnitz-Briefmarke der Serie "Zeitreise Deutschland" zu ergattern.

Die Marke zeigt das ehemalige Flughafengebäude an der Stollberger Straße, mit dem viele ältere Chemnitzer besondere Erinnerungen verbinden: "Ich bin früher immer mit meinem Vati hergelaufen. Da war hier noch laufender Flugbetrieb", erinnert sich Steffi Löschner (64). "Es ist schön, dass es diese Briefmarke gibt." Löschner freut sich schon darauf, sie an Freunde und Bekannte zu verschicken.

Genauso erfreut über die neue Briefmarke mit Chemnitz-Motiv zeigte sich OB Sven Schulze (53, SPD) am Erstausgabetag.

Chemnitz Kultur & Leute Chemnitzer Tourist-Info ab sofort in neuer Hand

Er stempelte die erste Marke vor Ort ab und lüftete ein kleines Geheimnis: "Ich hab's noch nie in der Öffentlichkeit erzählt: Als Kind war ich leidenschaftlicher Briefmarkensammler", gestand der Oberbürgermeister.

Anzeige
Die neue Marke gibt es seit Donnerstag.  © Kristin Schmidt
Historiker Norbert Engst (41) hat 50 Prozent zur Chemnitz-Briefmarke beigetragen.  © Kristin Schmidt

Im Kulturhauptstadtjahr eine ganz besondere Ehre für Chemnitz

Seit dem frühen Donnerstagmorgen standen viele Chemnitzer am Alten Flughafen Schlange.  © Kristin Schmidt

"Für mich war das eine faszinierende Reise in die Welt." Gerade im Kulturhauptstadtjahr sei es eine ganz besondere Ehre für die Stadt. KuHa-Geschäftsführerin Andrea Pier (55) blieb sprachlich im Bild: "Jetzt kann man sich Chemnitz auf der Zunge zergehen lassen."

Auf der Marke verschmilzt eine Aufnahme des Flughafens aus dem Jahr 1959 mit einem Foto, das Historiker und Heckert-Bewohner Norbert Engst (41) 2024 geschossen hat. "Ich fühle mich geehrt, dass ich 50 Prozent zu einer Briefmarke beigetragen habe", so Engst.

"Optisch ist sie sehr gelungen - eigentlich die schönste Marke, die im Rahmen dieser Serien bisher rausgekommen ist. Es sind alle Symbole drauf, die für Chemnitz wichtig sind: das Flughafengebäude, ein Plattenbau und Historie."

Chemnitz Kultur & Leute Sachsens Kreative präsentieren sich in ehemaliger Chemnitzer Gießerei

Die Briefmarke hat einen Wert von 95 Cent und ist für den Versand innerhalb Deutschlands geeignet.

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: