Krimi-Flut in Chemnitz: Entführung in Bernsdorf, Nischel weg, Tod im Tietz

Chemnitz - Mord und Totschlag, Entführung und Intrigen am laufenden Band: In der Kulturhauptstadt geht es zu wie in einer Gangstermetropole - zumindest in der Fantasie der Autoren, die an den Chemnitz-Krimis mitgewirkt haben.

Verleger Jens Korch (49) freut sich über die neuen Krimi-Bücher.
Verleger Jens Korch (49) freut sich über die neuen Krimi-Bücher.  © Kristin Schmidt

Jens Korch (49) vom Paperento Verlag hätte sich die Resonanz auf seinen Krimi-Aufruf im vorigen Herbst nicht träumen lassen: "Wir hofften auf zehn bis 20 Kurzgeschichten, eingegangen sind fast 120. Autoren aus ganz Deutschland und einige aus Österreich haben sich beteiligt. Darunter waren geübte Profis, aber auch Laien mit sehr kreativen Ideen."

Ob Versteinerter Wald, Tietz, Roter Turm, Botanischer Garten oder Villa Esche: Alle Geschichten spielen an authentischen Chemnitzer Orten.

Eine sechsköpfige Jury wählte die spannendsten Kurzkrimis aus. Aus dem geplanten Schmöker wurden zwei Bücher, die nun unter den Titeln "Wer hat den Nischel geklaut?" und "Das Geheimnis des Luxor-Palastes" erschienen sind und je 16 Euro kosten.

Chemnitz: Spendenziel erreicht! Finanzierung für Chemnitzer Parksommer 2026 gesichert
Chemnitz Kultur & Leute Spendenziel erreicht! Finanzierung für Chemnitzer Parksommer 2026 gesichert
Chemnitz: Seit April zu Fuß nach Griechenland: So weit hat es Johannes schon geschafft
Chemnitz Kultur & Leute Seit April zu Fuß nach Griechenland: So weit hat es Johannes schon geschafft

"Sie sind wie kleine kriminelle Reiseführer durch die Stadt", freut sich der Verleger.

Der Nischel als Chemnitzer Wahrzeichen ist Namensgeber für eine der beiden Krimi-Sammlungen.
Der Nischel als Chemnitzer Wahrzeichen ist Namensgeber für eine der beiden Krimi-Sammlungen.  © Maik Börner

Am Montag werden die Chemnitz-Krimis in der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, vorgestellt. Mit dabei: Autoren, die Auszüge vorlesen. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: