Kati Witts Golf glänzt wieder wie nach Olympiasieg 1988
Chemnitz/Brandis - Das frühere Auto von Katarina Witt (57) strahlt wieder so schön wie die DDR-Eisprinzessin selbst: Autohändler Gerrit Crummenerl (50) aus Brandis bei Leipzig ist stolzer Besitzer ihres früheren roten VW Golf II. Jetzt hat er das Fahrzeug komplett aufgemöbelt.

Ein Traumwagen war das 1988. Golf II GL mit Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung, Velours und 90-PS-Einspritzer. Den bekam Kati Witt nach ihrem Olympiasieg in Calgary. Angeblich ein Geschenk der Stasi. Doch die Eiskunstläuferin sagt, sie habe den Golf selbst bezahlt.
Mit dem Kennzeichen TKW 1-11 fuhr Kati Witt bis 1993 kreuz und quer durch die DDR und erntete bewundernde Blicke. Auch auf dem Parkplatz hinter ihrem Hochhaus am Falkeplatz in Karl-Marx-Stadt.
Dann übernahm Papa Manfred Witt (83) den roten Flitzer, verkaufte ihn 1996 an eine Frau aus Chemnitz, die ihn 2001 einem Sammler bei Limbach-Oberfrohna überließ. Ende 2019 rief der Sammler Gerrit Crummenerl an, der sofort einschlug.
Inzwischen hat der Kenner alles erneuert. "Der Himmel hing runter und ist wieder wie neu", sagt Crummenerl. Er überholte den Einspritzer, polierte den Lack auf und baute zuletzt ein Original-VW-Radio mit Kassettenrekorder ein. "Der Motor läuft trotz 170.000 Kilometern super."


Gerne würde Gerrit Crummenerl mit der Eisprinzessin einige VW-Runden auf dem Eis drehen. "Aber bisher war sie noch nicht da." Der Besitzer ist geduldig. "Verkaufen möchte ich Witts Wagen nicht. Der Olympia-Golf strahlt schon ein besonderes Flair aus."
Titelfoto: Roland Scheidemann/dpa/Ralf Seegers