Chemnitzer Sehenswürdigkeiten gibt's jetzt auch zum Ausmalen

Chemnitz - Hier wird die Großstadt bunt: Die gebürtige Chemnitzerin und Lehrerin Jenny Oehme (35) und Journalistin Ulrike Abraham (36) haben ein Chemnitz-Malbuch herausgebracht. Anhand von 29 Motiven können große und kleine Leser beliebte und verborgene Sehenswürdigkeiten entdecken - und ausmalen.

Jenny Oehme (35) mit dem fertigen Malbuch.
Jenny Oehme (35) mit dem fertigen Malbuch.  © privat

"Es gibt die klassischen Motive, wie den Karl-Marx-Kopf, oder auch die Burg Rabenstein", schildert Autorin Ulrike Abraham. Daneben sollen aber auch weniger bekannte Orte in Erscheinung treten.

Wegen seiner eigenwilligen Architektur hält Illustratorin Jenny Oehme das Eingangstor zum Brühl mit der Aufschrift "Brühl Boulevard" für das Highlight des Buches: "Ich mag das ganze Flair von diesem Ensemble."

Die Idee zu dem Malbuch kam den beiden Schöpferinnen im Sommer des vergangenen Jahres. Während Abraham die Artikel lieferte, ging Oehme durch Chemnitz und fotografierte und skizzierte Gebäude und Plätze als Entwürfe. Zu Hause fertigte sie daraus Zeichnungen an. Wenn man das Buch aufschlägt, gibt es links immer die Beschreibung und rechts die Abbildung zum Ausmalen.

Chemnitz: Große Nachfrage: Diese legendäre Band gibt ein Zusatzkonzert in Chemnitz
Chemnitz Kultur & Leute Große Nachfrage: Diese legendäre Band gibt ein Zusatzkonzert in Chemnitz

Leser und Hobby-Maler können sich hier übrigens mit Bleistift, Filzstift und sogar mit Pinsel und Farbe austoben, denn: "Das Papier ist so dick, dass es nicht durchdrückt!"

Texterin Ulrike Abraham (36) hat es von Leipzig nach Chemnitz gezogen.
Texterin Ulrike Abraham (36) hat es von Leipzig nach Chemnitz gezogen.  © privat
Der Eingang zum Brühl in echt ...
Der Eingang zum Brühl in echt ...  © Uwe Meinhold
... und zum Ausmalen. Für Jenny Oehme ist das Eingangstor das persönliche Highlight.
... und zum Ausmalen. Für Jenny Oehme ist das Eingangstor das persönliche Highlight.  © Repro: Jenny Oehme

Warum wurde Sachsens drittgrößte Gemeinde als Malbuch ausgewählt? "Was mir aufgefallen ist, dass Chemnitz einen negativen Ruf hat. Chemnitz ist keine Residenzstadt, sondern Industrie- und Arbeiterstadt", erzählt Jenny Oehme. Die ehemalige Leipzigerin Abraham ergänzt: "Die Stadt ist mir ans Herz gewachsen."

"Dein Chemnitz-Malbuch" gibt es für 14 Euro im Handel zu kaufen.

Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold, privat, Repro: Jenny Oehme

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: