Finanzierung für 2026 nicht mehr gesichert: Wird das Chemnitzer Kosmos weggespart?

Chemnitz - Das Kosmos-Festival lockte voriges Jahr 70.000 Besucher in die Chemnitzer Innenstadt. Im Kulturhauptstadt-Juni soll es noch größer zelebriert werden: Drei Tage lang wird gefeiert. Ob es 2026 eine Fortsetzung der Sommerparty geben wird, ist völlig offen.

CTM-Liquidator Christian Schäfer (60) wickelt den alten Kosmos-Veranstalter bis Jahresende ab.
CTM-Liquidator Christian Schäfer (60) wickelt den alten Kosmos-Veranstalter bis Jahresende ab.  © Petra Hornig

"In der Haushaltsplanung 2025/26 sind keine unmittelbaren Mittel für das Kosmos-Festival enthalten, da die Stadt nicht selbst als Veranstalter auftritt", teilt Stadtsprecher Matthias Nowak (56) auf Anfrage mit.

Ursprünglich sollte ein städtischer Zuschuss von 500.000 Euro die Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (CTM) bei der Organisation des Kosmos 2026 unterstützen.

Mit dem Beschluss zur Auflösung der CTM kommt diese als Veranstalter nicht mehr infrage.

Chemnitz: Chemnitzer Museumsnacht: Das ist neu
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitzer Museumsnacht: Das ist neu

Liquidator Christian Schäfer (60): "Für Kosmos 2026 sind wir nicht mehr der richtige Ansprechpartner."

Gibt es eine Fortsetzung des Kosmos?

Beim Kosmos-Festival 2024 strömten Tausende Fans zum Konzert von Silbermond an den Schlossteich.
Beim Kosmos-Festival 2024 strömten Tausende Fans zum Konzert von Silbermond an den Schlossteich.  © Ralf Seegers

Mit dem Veranstalter verschwand auch eingeplantes Geld: Im Zuge der Änderungsanträge zum Haushaltsplan für 2026 wurden laut Stadt vom ursprünglich geplanten Zuschuss an die CTM 183.500 Euro durch Anträge der Fraktionen umverteilt.

Stadtsprecher Nowak: "Aufgrund der geschmälerten Mittel in Verbindung mit der ohnehin defizitären Haushaltslage ist die Durchführung des Festivals aktuell als nicht gesichert anzusehen."

Eine mögliche Absage des Kosmos 2026 bezeichnet Linken-Fraktions-Chefin Susanne Schaper (47) als "katastrophal". Nach dem großen Comeback sei dies "eine Rolle rückwärts". "Ich erwarte jetzt von der Stadtspitze, dass wir uns zusammensetzen."

Susanne Schaper (47, Linke).
Susanne Schaper (47, Linke).  © Stefan Häßler
Almut Patt (56, CDU).
Almut Patt (56, CDU).  © Ralph Kunz

Auch die CDU will am Kosmos festhalten. Stadträtin Almut Patt (56): "Das Kosmos ist eine beliebte Institution mit weiter Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus. Die CDU/FDP-Fraktion fordert die Verwaltungsspitze dazu auf, dafür im Rahmen eines gedeckten Haushalts Sorge zu tragen."

Titelfoto: Ralf Seegers

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: