Europas Macher kommen nach Chemnitz: Festival "makers united" wird internationaler
Chemnitz - Das europäische Festival "makers united" geht am 1. und 2. Juli in die dritte Runde. In der Stadthalle und im Stadthallenpark in Chemnitz wird es ein regelrechtes Paradies für Tüftler und Bastler jeden Alters geben. Ein erster Probelauf fürs Kulturhauptstadt-Jahr: So international war das Programm noch nicht.

Um die 80 Aussteller laden am kommenden Wochenende "mit innovativer Technik, traditioneller Handwerkskunst, technischen Tüfteleien und kreativen Gestaltungsformen zum Mit- und Nachmachen" ein, sagt Festival-Sprecher Volkmar Tzschucke.
Katrin Hoffmann (45) vom "Industrieverein Sachsen 1828" sieht das Festival vor allem als Vorbereitung: "Im Kulturhauptstadtjahr 2025 wollen wir in Chemnitz ein Maker-Festival mit internationaler Ausstrahlung veranstalten - auf diesem Weg bewegen wir uns in diesem Jahr ein gutes Stück vorwärts."
Es wird internationalen Besuch aus Großbritannien, Tschechien, Österreich, Finnland und der Partner-Kuturhauptstadt Nova Gorica (Slowenien) geben.
Bereits am Mittwoch wird eine Delegation von zehn Machern aus Slowenien eintreffen und sich auf die Messe vorbereiten.
Zoë Eady aus Leeds wird mit ihrer Glaskunst, die auch schon das britische Königshaus begeisterte, die Besucher zum Mitmachen einladen.



Am Sonntagabend wird es außerdem wieder die Kinder-Uni geben!
Zu Beginn der "makers united" wird es am Sonnabend wieder die Kinder-Uni geben. Diesjähriges Highlight wird unter anderem der "Stuntman des Wissens" Eric Mayer (bekannt aus PUR+ auf KIKA) sein. Wie in den vergangenen zwei Jahren ist dem Macher-Festival wieder die "beam! - be a maker" vorgeschaltet. Dort können am 29. und 30. Juni angemeldete Schulklassen einen Teil der Mitmach-Angebote vorab ausprobieren.
Tickets gibt es zwischen fünf und 15 Euro unter www.makers-united.de oder an der Tageskasse.
Titelfoto: Maik Börner