Chemnitzer Turmbläser starten in die Saison

Chemnitz - Tolle Klänge vom Rathausturm: Am Sonnabend fand der Auftakt der Turmbläser-Saison statt. Bis kurz vor Weihnachten dürfen sich die Chemnitzer an der Musik verschiedener Posaunenchöre erfreuen.

Chorleiterin Mechthild Huhn (r.) mit Frank Schönfeld (v.l.), Rolf Otto, Wolfgang Weidemann und ihrem Mann Matthias Huhn auf dem Balkon des Hohen Turms.  © Kristin Schmidt

Der Posaunenchor der St. Petri-Schloßkirchgemeinde in Schloßchemnitz läutete die diesjährige Saison der Turmbläser ein. "Unser Chor existiert bereits seit 100 Jahren. Wir feiern in diesem Jahr unser Jubiläum", erläutert die Leiterin Mechthild Huhn (61).

Die insgesamt fünf Mitglieder des Ensembles treffen sich einmal pro Woche zum gemeinsamen Proben. Mechthild Huhn leitet den Posaunenchor seit etwa fünf Jahren. "Ich habe das Amt von meinem Vater übernommen." Gespielt wurden zum Auftakt Osterlieder. "Ostern ist ja noch nicht lange her und da hat das gut gepasst.", so die gebürtige Karl-Marx-Städterin.

In den nächsten Monaten erklingen Turmmusiken aus der Zeit von Gottfried Reiche, Choräle von Johann Sebastian Bach und moderne Stücke von Traugott Fünfgeld. Bis zum 4. Advent haben Posaunenchöre aus 15 Kirchgemeinden von Chemnitz und Umgebung für jeweils eine halbe Stunde ihren großen Auftritt auf dem Rathausturm.

Anzeige
Der Posaunenchor der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde läutet die diesjährige Saison der Turmbläser ein.  © Kristin Schmidt
Die Musiker steigen die Treppen zum Balkon hinauf.  © Kristin Schmidt

Die Tradition des Turmblasens existierte bereits im Mittelalter, der ehemalige Chemnitzer Türmer Stefan Weber (1942-2015) rief sie in den 1980ern wieder ins Stadtleben.

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: