Chemnitz: "Bücherhelden" vom Kaßberg gründen Verein für Leseratten

Chemnitz - Viele laufen an ihm vorbei, kaum einer kennt ihn: den Bücherschrank auf dem Kaßberg in Chemnitz.

"Bücherhelden" vorm offenen Regal (v.l.): Jeannette Rat (49), Susi Schuster (34), Ursa Rüffer (45) und Gabi Mehrfert (68).
"Bücherhelden" vorm offenen Regal (v.l.): Jeannette Rat (49), Susi Schuster (34), Ursa Rüffer (45) und Gabi Mehrfert (68).  © Maik Börner

"Die Idee für einen öffentlichen Bücherschrank entstand recht bald nach meinem Umzug nach Chemnitz. In Bonn und auch in Köln, Städte, in denen ich vorher gelebt habe, gibt es gefühlt an jeder Ecke einen von der Stadt geförderten öffentlichen Bücherschrank", so Linguistin und Büchernerd Ursa Rüffer (45).

Seit Juli 2023 steht eine kleine Telefonzelle, umgebaut als Bücherregal, auf der Weststraße 49 vor dem bioMARKT "knackfrisch".

"Wir Mädels haben die Telefonzelle damals über 'ebay Kleinanzeigen' gekauft und dann im Holzkombinat in Eigenregie - also reiner Frauenpower - zum Bücherregal umgebaut. Mit allem, was dazugehört, abschleifen, streichen, Bretter hineinbauen und und und", erzählt Rüffer über den Entstehungsprozess.

Chemnitz: Chemnitz: Chef des Schloßbergmuseums verabschiedet sich in den Ruhestand
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitz: Chef des Schloßbergmuseums verabschiedet sich in den Ruhestand

Rund 200 Bücher stehen den Chemnitzern in der kleinen "24/7-Bibliothek" für jedes Alter und Interesse zur Auswahl. Bisher wurde der Bücherschrank durch Förderprogramme finanziert, diese laufen jetzt aus. Nach einem Bücherdieb und den steigenden Kosten wird deshalb ein Verein gegründet: "Die Bücherhelden Chemnitz".

Verein "Die Bücherhelden Chemnitz" gegründet

Doch nach einem Bücherdieb und steigenden Kosten wird jetzt ein Verein gegründet: "Die Bücherhelden Chemnitz". "Wir gründen ihn, da wir auch eine Haftpflichtversicherung brauchen, falls mal jemand vor dem Regal ausrutscht. Zudem müssen wir den Schrank regelmäßig mit neuen Büchern auffüllen oder die Telefonzelle von Schmierereien säubern", erklärt Rüffer die Gründung.

Für die Zukunft sind weitere öffentliche Bücherschränke in Chemnitz geplant. Auch eine Zusammenarbeit mit dem André-Gymnasium sei geplant. So sollen Schüler ihre geschriebenen Kurzgeschichten bei Lesungen vorstellen können.

Der Verein sucht jederzeit helfende Hände. Infos bekommt man per Mail unter buecherhelden.chemnitz@gmail.com.

Titelfoto: Maik Börner

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: