Feuer frei! - Neue Hightech-Übungsanlage für Chemnitzer Feuerwehr
Chemnitz - Ab sofort können Kameraden für den Ernstfall trainieren: Die Feuer- und Rettungswache 3 in der Jagdschänkenstraße in Chemnitz hat seit Mittwoch eine neue Atemschutzübungsanlage (ASÜ).

In den Räumen probt die Löschtruppe künftig Einsätze unter realistischen Bedingungen.
Die neue ASÜ besteht aus mehreren Räumen: "Dazu gehören ein Konditionsraum, der Leitstand, ein Übungsraum mit Orientierungsstrecke, eine Schleuse, der Zielraum, Wasch- und Umkleideräume, ein Erste-Hilfe-Raum sowie ein Schulungsraum", so die Chemnitzer Stadtverwaltung.
Weil Feuerwehreinsätze per Atemschutz besonders anspruchsvoll und gefährlich sind, verpflichten sich Kameraden, einmal im Jahr eine Belastungs- sowie eine Einsatzübung zu absolvieren.
Aus diesem Grund wurde die ASÜ neu gebaut. Die Kosten belaufen sich auf circa 210.000 Euro, wovon 163.000 Euro vom Freistaat kommen.
"In einer ASÜ lernen die Einsatzkräfte, ihre Belastungsgrenzen zu erkennen, Panik zu vermeiden und sich sicher durch verrauchte oder beengte Räume zu bewegen. Das minimiert das Risiko von Unfällen", so das Rathaus weiter.
Titelfoto: Marie-Sophie Roß/Stadt Chemnitz