Der berühmte Olympia-Golf von Kati Witt strahlt wieder
Chemnitz/Leipzig - Ein Autohändler ist stolz wie Oskar: Gerrit Crummenerl (47) aus Brandis bei Leipzig besitzt den berühmten VW Golf von Katarina Witt (54) - das erste Westauto der schönsten Frau der DDR. "Der Golf strahlt ein besonderes Flair aus", schwärmt der Besitzer.

Um den Golf II GL mit Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung, Velours und 90-PS-Einspritzmotor ranken sich viele Legenden. Angeblich hatte die Stasi den Luxuswagen der DDR-Eisprinzessin nach dem Olympiasieg in Calgary 1988 geschenkt. Auf TAG24-Nachfrage ließ Katarina Witt dementieren: Sie habe den Golf selbst bezahlt.
Gerrit Crummenerl glaubt, dass der Golf eine Sonderbeschaffung der DDR bei VW war. "Nicht mal im Genex-Katalog war er so bestellbar. Dazu brauchte es schon sehr besondere Beziehungen", so Crummenerl.
Sicher ist, dass die berühmte Chemnitzerin den VW mit dem Kennzeichen TKW 1-11 von 1988 bis 1993 fuhr. Dann übernahm Papa Manfred Witt (81) den roten Flitzer, verkaufte ihn 1996 an eine Frau aus Chemnitz, die den Wagen 2001 einem Sammler bei Limbach-Oberfrohna überließ.

"Im Dezember rief mich der Besitzer an, ob ich den Olympia-Golf von Kati Witt haben wolle", erinnert sich Gerrit Crummener. Da er selbst auch sammelt - unter anderem Erich Honeckers Citroen und den goldenen Mercedes von DDR-Anwalt Wolfgang Vogel -, schlug Crummenerl zu.
"Ich sah den Wagen und habe mich sofort verliebt", sagt der Sammler. "Er hat zwar 170 000 Kilometer runter und kostete etwas mehr als ein normaler Golf. Aber jetzt habe ich ihn aufgemöbelt und er fährt wie früher."




Gerrit Crummenerl schwärmt: "Ich habe mir damit einen Jugendtraum erfüllt. Mal sehen, wie sich das Auto der Eisprinzessin auf Eis fährt."
Titelfoto: Ralf Seegers