Eröffnung "Seeds & Seats": Ein neuer Platz zum Verweilen in Chemnitz

Chemnitz - Der "Purple Path" hat am Freitag in Chemnitz künstlerischen Zuwachs bekommen. Auf der Brückenstraße, neben der bereits seit 1972 bestehenden vierteiligen Skulptur mit den Lobgedichten Bertolt Brechts, laden nun 25 Holzstühle und bepflanzte Beete zum Verweilen und Nachdenken ein.

Die Künstler Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel haben bereits auf der neuen Kunstfläche Platz genommen.  © Uwe Meinhold

Die neue Installation trägt den Titel "Seeds & Seats" - und der Name ist Programm. "Lasst uns an diesem Ort zusammenkommen und uns über Kunst und Welt austauschen", sagte Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) bei der feierlichen Einweihung.

Die Fläche wurde von der Stuttgarter Künstlerin Gabriela Oberkofler und dem Designer Jacob Strobel aus Schneeberg gestaltet.

"Die Stühle sind eine Neuinterpretation des DDR-Stuhlklassikers EW 1192", erklärte Strobel. In ihre Lehnen wurden per Hand Wortfragmente aus Brechts Lobgedichten geschnitzt - darunter Zeilen wie "Das Sichere ist nicht sicher" oder "Niemals!".

Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Das hat Radsportlegende Jan Ullrich mit der Kulturhauptstadt Chemnitz zu tun

Durch das Umstellen der Stühle und das gegenseitige Vorlesen der Textelemente soll ein spielerischer, kommunikativer Zugang zur Kunst entstehen. Oberkofler entwarf den begleitenden Garten: Dort, wo einst Gehwegplatten lagen, wachsen nun unter anderem Holunder, Katzenminze und Salbei.

Anzeige

In offenen Betonquadraten setzt die Natur bewusst Kontraste zur Umgebung. "Seeds & Seats" ist das zehnte Kunstwerk, das im Rahmen des Pfades in Chemnitz realisiert wurde.

Mehr zum Thema Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt: