Ins VEB Gerätewerk ziehen bald Familien: Das nächste Wohnquartier für Altendorf
Chemnitz - Der Stadtteil Altendorf wird für Investoren immer beliebter. Auf dem Gelände des ehemaligen VEB Gerätewerks an der Waldenburger Straße entsteht bis Mitte 2021 ein neues Wohnquartier.

Wo zu DDR-Zeiten Fernschreiber produziert wurden, entstehen nun moderne Mietobjekte. Nach der Fertigstellung sollen 53 barrierefreie 2- bis 6-Zimmer-Wohnungen (5 200 Quadratmeter Gesamtwohnfläche) Familien und Singles nach Altendorf locken.
Obwohl überall Balkone, Fußbodenheizung und Aufzüge vorhanden sind, rangiert das Quartier nicht im Luxus-Segment und soll für Familien bezahlbar bleiben. Bewohner mit größeren Budgets können in Penthäuser im Dachgeschoss einziehen.
Für den Neubau mussten Teile des ehemaligen Gerätewerks abgerissen werden. "Man muss sich das so vorstellen, dass das Gebäude in drei Einzelhäuser aufgelöst wird. Die Außenhülle bleibt bestehen", sagt Jens Kroll (59), Chef der Chemnitzer Gesellschaft für Wohnungsbau mbH (cegewo).
Die Rohbau- und Abbrucharbeiten wurden weitestgehend abgeschlossen. Bis Ende 2020 soll der erste Bauabschnitt beendet sein, Mitte 2021 dann das komplette Quartier inklusive grünem Innenhof und 72 Stellplätzen. Die Baukosten liegen bei rund zwölf Millionen Euro.



Seit Mitte der 1940er-Jahre wurden im Gebäudekomplex Fernschreiber produziert. 1951 erfolgte die Neugründung als VEB Gerätewerk Chemnitz. Jetzt entstehen Wohnungen. Jens Kroll: "Altendorf ist familienfreundlich, ruhig und gilt als Tor zum beliebten Kaßberg."
Titelfoto: Maik Börner, Uwe Meinhold