Waffeln nach Omas Rezept: So werden sie wunderbar fluffig

Für alle Naschkatzen da draußen: Gönn dir den Genuss von Omas leckeren und süßen Waffeln. Sie schmecken nicht nur herrlich zum Frühstück, sondern sind auch als süße Mahlzeit mit frischen Früchten oder einfach zwischendurch ein absoluter Genuss. Wie auch Du zum Waffelbäcker wirst, verrät Dir TAG24!

Eine süße Versuchung: Leckeren, fluffigen Waffeln kann fast niemand widerstehen.  © 123RF / arx0nt

Jeder kennt sie. Jeder liebt sie. Zu leckeren, fluffigen Waffeln wie bei Oma kann keiner Nein sagen.

Damit deine selbstgemachten Waffeln nicht matschig werden, sondern luftig-leicht und köstlich, haben wir einen Geheimtipp für dich:

Verwende Mineralwasser mit Kohlensäure als perfekte Zutat.

Die Kohlensäure im Wasser verleiht den Waffeln die ideale Konsistenz und macht sie herrlich fluffig.

Weitere Rezepte für Kuchen und Torten findest Du übrigens auf der Themenseite "Backen".

Anzeige

Waffelteig-Rezept | Zutaten

Die Menge der Zutaten umfasst ca. vier Portionen:

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 150 - 200 ml Mineralwasser (je nach Konsistenz abschätzen)
  • 1 Prise Salz

Außerdem empfiehlt sich eine Schüssel, ein Waffeleisen sowie ein Handrührgerät, um sich die Arbeit zu erleichtern.

Anzeige
Mit einem Waffeleisen erzielt man die besten Ergebnisse bei der Zubereitung des Waffelteigs.  © 123rf / serezniy

Waffeln in 3 Schritten | Zubereitung im Waffeleisen

1. Schritt: Waffeleisen vorheizen. Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

2. Schritt: Mehl und Backpulver vermengen. Jeweils im Wechsel mit dem Mineralwasser zur Masse aus Schritt 1 hinzugeben. Alles unterrühren, bis erneut eine cremige Masse entsteht.

3. Schritt: Waffeleisen etwas fetten und den Teig mit einer Kelle portionsweise in das Waffeleisen geben und kross backen.

Tipp: Platziere die frisch gebackenen Waffeln zum Abkühlen auf einem Gitter. Wenn sie direkt auf einen Teller gelegt werden, neigen sie dazu, außen schnell weich zu werden.

Kein Waffeleisen zur Hand? Dann nimm einfach die Pfanne mit einer flachen Oberfläche. Die Pfanne sollte leicht eingefettet und auf mittlerer Hitze vorgeheizt werden. Der Waffelteig wird dann in die Pfanne gegeben und gleichmäßig verteilt. Die Waffeln werden auf beiden Seiten goldbraun gebraten, ähnlich wie bei der Verwendung eines Waffeleisens.

Leckere Varianten des Waffel-Rezepts

Auch köstlich: Herzhafte Waffeln lassen sich nach Belieben mit den persönlichen Lieblingszutaten belegen.  © Waffeln nach Omas Rezept: So werden sie wunderbar fluffig

1. Tipp: Wer nicht so gern Weizenmehl verwendet, kann bedenkenlos auch zu Dinkelmehl greifen. Das Ergebnis bleibt das gleiche.

2. Tipp: Für eine bissfestere, nicht ganz so fluffige Variante der Waffeln tauscht man das Mineralwasser gegen die gleiche Menge Milch aus.

3. Tipp: Als Beilage zum Verfeinern eignen sich die verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel: Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Ahornsirup, Erdbeeren (auch andere Beeren nach Wahl), verschiedene Obstsorten, Marmelade usw. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

4. Tipp: Waffeln gehen nicht nur süß. Schon mal herzhafte Waffeln probiert? Bis auf den Zucker bleiben alle Zutaten gleich. Dieser kann nun mit herzhaften Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Kräutern ausgetauscht werden. Als Beilage kann man nun beispielsweise gekochte Eier, Lachs, Salat oder Tomate und Mozzarella servieren.

TAG24 wünscht guten Appetit!

Mehr zum Thema: