Zum Start in die Osterferien: Neuer Scanner soll Passagiere schneller am BER abfertigen

Berlin - Nächste Woche beginnen die Osterferien in Berlin und Brandenburg. Dank neuer Scanner im Terminal 1 dürften Passagiere am Flughafen dann weniger Zeit an den Sicherheitskontrollen verlieren.

Die neuen CT-Scanner befinden sich im südlichen Bereich des Terminal 1.
Die neuen CT-Scanner befinden sich im südlichen Bereich des Terminal 1.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Rund 1,2 Millionen Fluggäste werden die kommenden zwei Wochen am Hauptstadtflughafen erwartet, wie der BER mitteilte.

Allein von Karfreitag bis Ostermontag wird mit circa 300.000 Fluggästen gerechnet. Besonders beliebt seien die Länder Spanien, Türkei, Italien, Frankreich und Griechenland.

Um die Abfertigung an den Sicherheitskontrollen schneller zu bewältigen, werden insgesamt acht neue CT-Scanner (Typ CTiX) eingesetzt.

Berlin: Happy End! Nicht nur das Duo hat einen Weg aus dem Berliner Tierheim gefunden
Berlin Happy End! Nicht nur das Duo hat einen Weg aus dem Berliner Tierheim gefunden

Diese befinden sich im südlichen Bereich des Terminal 1 und sollen die Sicherheitskontrollen bis zu 50 Prozent schneller machen.

So funktionieren die neuen Scanner am Flughafen BER

Flüssigkeiten können bei den Sicherheitskontrollen in den Koffern bleiben.
Flüssigkeiten können bei den Sicherheitskontrollen in den Koffern bleiben.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Dank spezieller CT-Technik wird beim Durchleuchten des Gepäcks eine 3D-Ansicht erstellt. Diese ermöglicht, dass das Sicherheitspersonal gefährliche Gegenstände auch in den Taschen und Koffern erkennt.

Flüssigkeiten müssen somit nicht mehr bei den Kontrollen ausgepackt werden. Dennoch gilt weiterhin die EU-Regelung, dass Flüssigkeitsbehältnisse jeweils eine Menge von 100 Millilitern und insgesamt die Menge von einem Liter nicht überschreiten dürfen.

"Das macht das Fliegen in Zukunft deutlich komfortabler", sagte Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH.

Berlin: A100-Brücken-Chaos: Schlechte Nachrichten für Ringbahn-Fahrer
Berlin A100-Brücken-Chaos: Schlechte Nachrichten für Ringbahn-Fahrer

Nichtsdestotrotz empfiehlt der Flughafen allen Passagieren, sich rechtzeitig vor Abflug im jeweiligen Terminal einzufinden.

Titelfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Mehr zum Thema Berlin: