Tagelange Sperrung rund um die Siegessäule: Neue Ampeln und Sensoren
Berlin - Der Große Stern in Berlin bekommt neue Ampeln. Daher müssen sich Autofahrer auf eine viertägige Vollsperrung einstellen.

Die durchgehende Sperrung findet von Dienstag, den 2. April ab 6 Uhr bis Freitag, den 5. April bis 20 Uhr statt, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt am Dienstag mitteilte.
Demnach sind auch alle Zufahrten zum Großen Stern (Altonaer Straße, Spreeweg, Straße des 17. Juni, Hofjägerallee) ab der jeweils angrenzenden Kreuzung gesperrt:
- Straße des 17. Juni (West)/Klopstockstraße
- Altonaer Straße/Klopstockstraße/Bartningallee
- Spreeweg/Lutherbrücke/John-Foster-Dulles-Allee
- Straße des 17. Juni (Ost)/Yitzhak-Rabin-Straße
- Hofjägerallee/Tiergartenstraße/Stülerstraße/Klingelhöferstraße
Busse der BVG der Linien 100, 106, 187 und N26 hingegen können den Großen Stern passieren. Auch Radfahrer können die vorhandenen Radwege weiter nutzen.
Die Gehwege bleiben ebenfalls offen.
Berlin: Neue Technik, besserer Verkehrsfluss

Die im Jahr 1997 installierten fünf Ampelanlagen rund um die Siegessäule müssen umfassend modernisiert werden. Sowohl die Steuergeräte als auch die Signalgeber werden durch moderne Technik ersetzt.
Statt Glühlampen werden am Großen Stern künftig energieeffiziente LED leuchten.
Durch neue Sensoren wird der Radverkehr erfasst, sodass der Verkehr optimiert werden kann. Sind besonders viele Radler unterwegs, wird eine längere Grünphase für den Radverkehr eingeleitet.
Autofahrern wird empfohlen, den Großen Stern während der Sperrung möglichst weiträumig zu umfahren.
Titelfoto: Paul Zinken/dpa