Prüfung der Bäcker-Innung in Berlin: Nahezu alle Feingebäcke erhalten diese Note!
Berlin - Die Bäcker-Innung Berlin hat am heutigen Donnerstag viele Feingebäcke besonders unter die Lupe genommen. 18 Bäckereien aus der Region stellten hierbei ihre Croissants, Pfannkuchen und Co. vor.

Insgesamt 90 Feingebäcke von 18 Bäckereien in Berlin wurden von Prüfer Daniel Plum untersucht. Er berücksichtigte dabei Form und Aussehen, Oberflächeneigenschaften, Textur, Geruch und Geschmack. TAG24 war live vor Ort.
Laut Oberbackmeisterin Christa Lutum fallen unter diese Kategorie "alle Backwaren, die sich durch ihre Eigenschaften wie einen hohen Fett- und Zuckeranteil auszeichnen und oft die Form von kleinen, süßen Gebäckstücken haben". Dabei legen viele Bäckermeister hohen Wert auf die Verwendung hochwertiger Zutaten.
Die Bäcker-Innung Berlin ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 60 selbstständigen Bäckermeisterinnen und Bäckermeistern in Berlin mit insgesamt 3300 Mitarbeitenden sowie 300 Auszubildenden.
"Die Prüfung der Bäcker-Innung ist kein Wettbewerb unter den Bäckermeistern. Es ist eine Zusammenkunft, um zu sehen, wie die Backwaren der Kollegen sind. Hier können wir uns austauschen und vom Prüfer Empfehlungen und Kritik erhalten. Das hilft uns sehr und wir wissen genau, was wir bei der nächsten Produktion beachten müssen", so die Oberbackmeisterin.
Insgesamt 74 Stück erhalten die Note "sehr gut"

74-mal vergab Prüfer Daniel Plum die Bestnote "sehr gut", 16-mal die Note "gut". 16 Gebäcke von sieben Bäckereien wurden mit einer Goldurkunde ausgezeichnet, weil sie dreimal in Folge die Bestnote erhalten hatten.
"Wir Prüfer sind dafür da, bei der Qualität der Backwaren zu helfen. Jede Kritik kann der Bäcker mitnehmen und beim nächsten Mal besser machen. Heute gab es eine super Auswahl mit nur wenigen Ausfällen", sagte Daniel Plum.
Insgesamt vier Prüfungen gibt es jedes Jahr. Zuallererst die Feingebäcke, danach Brötchen, anschließend Brot und zum Ende des Jahres werden Stollen einer genaueren Überprüfung unterzogen.
Bei jeder Prüfung holen sich die Kollegen untereinander Inspirationen. Oft sind es Zutaten, die bei den eigenen Backwaren noch nie verwendet wurden und den Geschmack intensivieren.
2024 wird die Bäcker-Innung Berlin 752 Jahre alt. Sie ist damit der älteste Handwerksverband Berlins.
Titelfoto: Laura Voigt